Autofinanzierung Vw Bank

Kfz-Finanzierung Vw Bank

Die VW Bank stimmt zu. Durchsetzung des Widerrufs der Kfz-Finanzierung bei der VW Bank In vielen FÃ?llen ermöglichen falsche Widerrufsbelehrungen den RÃ?cktritt der Autofinanzierung auch noch Jahre nach Abschluss des Kreditvertrages. Solche Irrtümer wurden unter anderem von der VW Bank gemacht.

Mit Urteil vom 11. Oktober 2018 hat das LG Hamburg entschieden, dass der Rücktritt eines Kfz-Darlehens bei der VW-Bank auch drei Jahre nach Vertragsabschluss noch möglich ist, weil die Bank falsche Angaben zu den Kündigungsoptionen gemacht hat (Ref. : 318 O 141/18).

Doch wer seine Autofinanzierung bei der VW-Bank aufheben will, muss agieren. Gegen die VW-Bank wird es bis auf weiteres keine Gruppenklage gegen die VW-Bank gibt. Obwohl die Schutzgesellschaft für Banken e. V. am 11. Oktober 2018 eine Feststellungsklage gegen die Volkswagen Bank GesmbH erhoben hatte, weigerte sich das Oberlandesgericht Braunschweig, das Feststellungsurteil mit Bescheid vom 11. Mai 2018 im Klageverzeichnis zu veröffentlichen (Az.: 4 Mk2/18).

Die Schutzgruppe für das Bankkundengeschäft sei nach Ansicht des Amtes nicht klagefähig, weil sie nicht bewiesen habe, dass sie eine so genannte geeignete Institution im Sinn der ZPO sei. Die geforderte Zahl von mind. 350 Mitgliedschaften oder zehn Vereinigungen wird nicht nachweisbar.

Für diesen Beweis reichte eine anonymisierte Teilnehmerliste nicht aus, zumal sich die Schutzgesellschaft geweigert hatte, die anonymisierte Tafel der VW-Bank zur Verfügung zu stellen, und die Bank somit keine Nachprüfung hatte. Darüber hinaus habe die Gemeinschaft nicht bewiesen, dass sie die Interessen der Verbraucher durch Information und Konsultation weitestgehend schützt. Gegen die Entscheidung kann die Patentgemeinschaft noch Beschwerde beim Bundesgericht einreichen.

Damit ist der Abbruch der Autofinanzierung bei der VW-Bank jedoch nicht mehr notwendig. Die Aufhebung eines Autokredites ist in der Regel möglich, wenn die Bank falsche Auflösungsinformationen benutzt hat, weil die Auflösungsfrist nie in Gang gekommen ist. Weil es sich bei der Autofinanzierung oft um eine so genannte verbundene Transaktion handelt, kehrt der erfolgreiche Rücktritt nicht nur den Darlehensvertrag, sondern auch den Einkaufsvertrag um.

Die Konsumenten können dann das Fahrzeug an die Bank übergeben und erhalten ihre bezahlten Zahlungen zurück.

Mehr zum Thema