Ausbildung Kredit Sparkasse

Schulung Kreditsparkasse

Wozu wird ein Ausbildungskredit gewährt? Bei der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau ausgebildet! Guthaben pro Klick - Karten. Bei der Sparkasse Schwarzwald-Baar!, dem umfassendsten Aus- und Weiterbildungssystem des deutschen Kreditgewerbes.

Training und Beruf - Start mit einer leistungsstarken Finanzdienstleistungsgruppe

Pro Jahr werden von der Verbundorganisation rund 7.400 Ausbildungsstellen angeboten. Unser Unternehmen verfügt über das umfangreichste Aus- und Weiterbildungsangebot im gesamten Bundesgebiet. Du erhältst eine solide und zukunftsorientierte Ausbildung und wirst von qualifiziertem Personal in allen Gebieten der Banktechnik durchlaufen. Unser Training ist die Grundlage für Ihren individuellen und unseren Fortschritt.

Weshalb haben Sie sich für eine Ausbildung bei der Sparkasse mitgenommen? Schon nach dem Schulabschluss wurde mir bewusst, dass ich danach eine Ausbildung aufnehmen wollte, um das Berufsleben kennen zu lernen und bares Geld mitzubringen. Weil die Sparkasse einer der großen Auftraggeber in meiner unmittelbaren Umgebung ist, habe ich mich rasch entschlossen, mich dort zu bewerb.

Darüber hinaus ist die Sparkasse seit jeher für ihre gute und vielfältige Ausbildung bekannt. Aber auch die vielen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse haben mich besonders angezogen. Damit haben Sie die Chance, nach Abschluss Ihrer Ausbildung kleine oder große Weiterbildungen oder ein Studium zu besuchen. Was für Anforderungen/Ideen hattest du vor Ausbildungsbeginn?

Bevor ich mit meiner Ausbildung begonnen habe, habe ich nie einen Eindruck vom Berufsleben einer Hausbank bekommen. Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass meine neuen Kolleginnen und Kollegen nicht so " starr und strikt " sein würden, wie man sich einen " Bankier " ausmalen kann. Sparkassenmitarbeiter, die an einem Tresen sitzen, Verbraucher betreuen oder an Automaten mithelfen.

Wurden Ihre Vorstellungen erreicht oder gar überschritten? Die " starren und strikten Bankiers " erwiesen sich jedoch als sympathische und sympathische Kolleginnen und Kollegen. Für mich war es eine Selbstverständlichkeit. Aber im ersten Schuljahr wurde mir auch klar, dass es noch viele andere Dinge in einer Hausbank zu tun gibt. Dieser Eindrücke wurden in den nachfolgenden hausinternen Trainingseinheiten bestätigt.

Insgesamt bin ich sehr erstaunt, dass mir das Training noch mehr Spaß gemacht hat, als ich gedacht habe. Wonach ist der Ausbildungsbeginn? Ich habe mich vor der Ausbildung ein paar Mal mit Fr. Herold und den anderen neuen Auszubildenden getroffen. Darüber hinaus wurde im zweiten Ausbildungsjahr eine Anfängerparty organisiert.

Hier habe ich meine ersten Kolleginnen und Kollegen schon vor der Ausbildung kennengelernt. In der ersten Trainingswoche wurden uns in Schulungen viel über die Erzeugnisse und gesetzlichen Vorgaben, aber auch über den korrekten Kundenkontakt vermittelt. Anfangs ging ich viel mit meinen neuen Kolleginnen und Kollegen und sah ihnen über die Schultern.

Aber schon nach kurzer Zeit hatte ich die Gelegenheit, kleine Arbeiten selbst zu erledigen und die Gäste an der Theke zu begrüßen. Welche Hoffnungen/Wünsche hast du für die Zeit? Für die weitere Entwicklung hoffe ich, dass ich mein Wissen erheblich ausbauen und meine Ausbildung gut abschließen kann. Weshalb haben Sie sich für eine Ausbildung bei der Sparkasse mitgenommen?

Seit meiner Jugend begleitete mich die Kreisparkasse Valsrode. Deshalb kannte ich das Training schon lange mit deinem gutem Reput. Weil die Sparkasse auch für unsere Gegend verantwortlich ist und immer ein fachkundiger Ansprechpartner in finanziellen Angelegenheiten, war es naheliegend, sich für eine Ausbildung bei der Sparkasse zu interessieren.

Für mich ist es attraktiv, dass die Ausbildung vielfältig, bunt und herausfordernd ist. Auch nach dem Studium gibt es sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, bei der besten Sparkasse im Heilkreis auszubilden. Was für Erwartungen/Konzeptionen hattest du vor Ausbildungsbeginn? Bevor ich mit der Ausbildung begann, hatte ich kaum eine Vorstellung davon, was mich erwartet.

Ich hatte noch nie zuvor ein Bankpraktikum gemacht. Während meines Auslandsjahres hatte ich jedoch die Gelegenheit, meinem Gastgeber, der auch als Bankier tätig ist, nach den Finanz- und Handelsmärkten zu fragen. In diesem Zusammenhang habe ich mich mit dem Thema beschäftigt. Wurden Ihre Vorstellungen erreicht oder gar überschritten? Die gute Reputation des Trainings stimmt perfekt mit der Wirklichkeit überein.

Wonach ist der Ausbildungsbeginn? Das Training startet dann anfangs Juli mit einem Start-Seminar, das auf die folgende Zeit in einem der zehn Büros des Geschäftsbereichs einleitet. Welche Hoffnungen/Wünsche hast du für die Zeit? Zukünftig wünsche ich mir einen möglichst guten Studienabschluss als Bankkontakt.

Außerdem möchte ich die "Sparkassenwelt" weiter so sehr genießen und hoffen, die Möglichkeit zu haben, viel mehr Wissen zu erwerben. Weshalb haben Sie sich für eine Ausbildung bei der Sparkasse mitgenommen? Mir war schon sehr frühzeitig bewusst, dass ich nach der Schulzeit eine Ausbildung machen wollte.

Es war mir ein Anliegen, das Arbeitsleben kennen zu lernen und etwas Umsatz zu erzielen, wenn möglich durch eine abwechslungsreiche Ausbildung. Es war mir auch sehr daran gelegen, eine gute Basis für mein zukünftiges Arbeitsleben zu legen und eine Ausbildung mit vielen Möglichkeiten der Weiterbildung zu wähl. Aufgrund der vielen Infoveranstaltungen und der Anwesenheit im Heilkreis hat man natürlich viel über die Ausbildung in der Kreisparkasse Walsrode erfahren.

Deshalb habe ich mich für die gute und abwechslungsreiche Ausbildung beworben. Was für Anforderungen/Ideen hattest du vor Ausbildungsbeginn?

Das gab mir eine ungefähre Einschätzung, was mich während meiner Ausbildung zum Bankmitarbeiter erwarten ließ, aber was ich mir am meisten erhofft hatte, war, dass die Ausbildung es mir auch ermöglichen würde, mich als Mensch weiter zu entwickeln. Wurden Ihre Vorstellungen erreicht oder gar überschritten? Vom ersten Tag an durfte ich selbständig mitarbeiten und hatte jederzeit die Gelegenheit, meinen Kolleginnen und Kollegen diesbezüglich Rückfragen zu stellen.

Wonach ist der Ausbildungsbeginn? Bereits vor Ausbildungsbeginn hatte das zweite Ausbildungsjahr für uns eine Anfängerparty aufgesetzt. Hier hatten wir die Gelegenheit, erste Gespräche mit den anderen Auszubildenden zu führen und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Creisparkasse zu kennen. Kurze Zeit später wurde auf den Trainingsbeginn ein 1-wöchiges "Startseminar" folgen.

Welche Hoffnungen/Wünsche hast du für die Zeit? Natürlich hoffe ich für die weitere Entwicklung, dass ich meine Ausbildung mit Erfolg abschließen und meine Tätigkeit so sehr genießen werde. Bei dem dualen Ausbildungssystem handelt es sich um eine Verbindung aus innerbetrieblicher und innerbetrieblicher Ausbildung in Theorie und praktischer Anwendung. Das Training erfolgt natürlich in der Kreisparkasse Valsrode.

In der Ausbildung werden Sie alle Bereiche unseres Unternehmens kennenlernen. Im Mittelpunkt steht dabei die Ausbildung in den Filialen, denn der Kundenkontakt ist das A und O für den Berufsstand des Bankkaufmanns. Ausbildungsüberblick (2,5 oder 3 Jahre): Investitionen in KontenBranchen.o. Investitionen in WertpapiereBranchen + Seminare.o. Investitionen in andere ProdukteBranchen.o. Persönliche KrediteBranchen.o. Neben dem Unterricht in der Berufsfachschule und der Praxis werden unsere Praktikanten von Fachkräften in Spezialseminaren ausgebildet.

Dazu zählen unter anderem diverse Beraterschulungen sowie Schulungen zu den Themen Rechnungswesen, Wertpapierhandel, Bausparen, Versicherung und Steuerwesen sowie ein Jahresbonus von 90% des Monatsbetrags für den Vormonat und ein Schlussbonus von 400,00 EUR nach erfolgreichem Abschluss der Untersuchung. Im Rahmen der Ausbildung müssen Sie eine Vorprüfung ( "Zwischenprüfung") absolvieren (nur Theorieteil).

Darauf werden Sie durch interne Schulungen und ein Abschlusstraining an der Frankfurter Bankenakademie in Hannover optimal vorzubereiten sein. Wie die Bankkaufmannprüfung umfasst die Sparkassenkaufmann/frau-Prüfung einen theoretisch-wissenschaftlichen Teil und eine mündlich-wissenschaftliche Untersuchung in Gestalt eines Verkaufsgesprächs.

Mehr zum Thema