Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Auto Raten ohne Bank
Automatische Ratenzahlung ohne Bank947 Punkten nur leicht rückläufig. Das Nasdaq Composite verzeichnete mit einem Stand von 7.188 Punkten einen Zuwachs von 0,4 vH.
Bislang war der Technologieaktienindex um bis zu 3,8 Prozentpunkte gesunken. Inzwischen hatte der breite S&P 500 bis zu 3,2 Prozentpunkte eingebüßt und lag mit 2.696 Punkten um 0,2 Prozentpunkte darunter. Auch Jay Powell, der Leiter der Zentralbank, hatte bisher mehr Zurückhaltung gezeigt. Die mit dem Handelskonflikt einhergehende Ungewissheit sei für die Fluktuationen an den MÃ??rkten ausschlaggebend, machte Jamie Dimon, Leiter der gröÃ?ten amerikanischen Bank JP Morgan.
Zum Preisverfall hat auch die Opec-Finanzierungspolitische Sitzung beigetragen, die zunächst kein greifbares Resultat brachte. Das Brent-Rohöl aus der Nordsee sank um 2,1 Prozentpunkte auf 60,29 USD pro Barrel (159 Liter). Beispielsweise verlor der Huawei-Lieferant Qualcomm vorübergehend bis zu 6,4 Prozentpunkte seines Umsatzes, ließ den Einzelhandel aber letztlich unvermindert.
Dagegen standen die Apple-Aktien bis zum Handelsschluss unter anhaltendem Stress und fielen um 1,1 vH. Dabei verlor General Motors 1,2 Prozentpunkte und Ford 1,7 Prozentpunkte. Mit einem Rabatt von rund 3 Prozentpunkten waren die Anteile des Flugzeugherstellers Boeing einer der grössten Nachteile. Inzwischen waren die Aktienurkunden um mehr als 7 Prozentpunkte gesunken.
Darüber hinaus konnte die Citigroup-Aktie ihren Kursverlust von 4,5 Prozentpunkten am vergangenen Donnerstag ausweiten und verlor 3,53 Prozentpunkte. Finanzvorstand John Gerspach sagte am Donnerstag, dass die Bank aufgrund der rückläufigen Einnahmen im vierten Quartal ihr Profitabilitätsziel für 2018 verpassen könnte. Die Unternehmen Exxon Mobil und Chevron verloren mehr als ein Jahr.
Die Aktienzertifikate des Bohrfeldlieferanten Halliburton sanken um gut fünf Prozentpunkte. Die Aktie von Howlett Packard Enterprise stieg um mehr als 6 Prozentpunkte unter den favorisierten Werten des S&P 500. Wie die Bank of America am Donnerstag mitteilte, rechnet sie damit, dass sich die "Bärenmarktstimmung" vom Jahresende bis weit ins kommende Jahr hinein fortsetzen wird.
Weitere Betrachter raten zu einem sachlichen Blick - und nicht zu einer Überschätzung der gegenwärtigen Wirbel.