Ein Auto Leasen

Eine Autovermietung

Mit Leasing ist es ein bequemes Mittel, um zu günstigen Konditionen mobil zu sein. Heute ermöglicht es einer großen Anzahl von Autofahrern, ihr "eigenes" Auto zu finden. Einen Wagen mieten oder leasen? Der monatliche Leasingrate ist nur ein Teil der Kosten, die der Leasingnehmer zu tragen hat. Einen Jaguar zu fahren muss kein Traum sein!

Vermietung mit Auto Deininger

Heute erlaubt es einer großen Anzahl von Autotreibenden, ihr "eigenes" Auto zu finden. Zu günstigen Konditionen können Sie bei uns ein Auto für einen bestimmten Zeitraum ausleihen. Am Ende der Leasingdauer nehmen Sie Ihr Auto zurück und leasen ein bischen. Durch unsere eigene Leasing-Gesellschaft können wir Ihnen die richtige Leasing-Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse unterbreiten.

Ob Restwert oder Kilometerpauschale - wir haben für jeden das richtige Konzept. Durch unsere Kundennähe und unsere Anpassungsfähigkeit sind wir in der Lage, sehr persönliche Problemlösungen aus einer Guss zu errichten. Kontaktieren Sie uns dazu ganz unkompliziert, damit wir Ihnen ein individuelles Leistungsangebot unterbreiten können.

Steuermanager Neustadt - Wie Sie frühzeitig aus dem Autoleasing aussteigen können Zeugenschaft übernehmen |

Stell dir vor, du hast vor zwei Jahren einen 36-monatigen Leasing-Vertrag unterschrieben und willst jetzt ein Neuwagen leasen. Wie sieht es mit Ihrem bisherigen Mietvertrag aus? Internationales Kündigungsrecht: Sie können einen Mietvertrag nicht unilateral beenden, aber im Einverständnis mit der Leasing-Gesellschaft auslösen. Eine solche Vereinbarung wird jedoch oft nur dann getroffen, wenn man ein anderes Auto der selben Marke leiht.

Daraus resultieren natürlich hohe Rückzahlungen, da die Differenzen zwischen dem Bilanzwert (Kaufpreis abzüglich Rückzahlung in früheren Raten) und dem Marktwert (in der Regel deutlich niedriger) ausgeglichen werden müssen. Wird gleichzeitig ein neuer Leasingvertrag abgeschlossen, kann diese Zuzahlung in der Leasing-Rate für das neue Auto "enthalten" sein, was es natürlich enorm in die Höhe treiben wird.

Übertragung des bestehenden Leasingvertrages: Der ideale Weg, den bestehenden Leasingvertrag ohne großen Rückzahlungsbetrag loszuwerden, ist die Übertragung des bestehenden Leasingvertrages auf einen neuen Mieter. Wird jemand gefunden, geht es so weiter: In der Regel stehen die Formblätter der jeweiligen Autobank/Leasinggesellschaft auf deren Internetseite zum Download bereit. Dazu gehört ein Mandat des früheren Leasingnehmers zur Neufassung des Vertrages und eine Bestätigung des Zessionars, dass er dies tun möchte.

Sie unterzeichnen diesen Gesuch, der dann zusammen mit den Bonitätsunterlagen des Empfängers an die Leasing-Gesellschaft zu senden ist. Die Gesellschaft verfasst nach einer positiven Kreditwürdigkeitsprüfung einen Kontrakt, der im Originalton von allen drei Beteiligten (Leasinggesellschaft, Erwerber und Veräußerer) unterzeichnet wird. Rückmeldung des Fahrzeugs: Die Leasing-Gesellschaft sendet dann die Kfz-Zulassungsbescheinigung (Zulassungsbescheinigung Teil II) an die Registrierungsstelle des Zessionärs.

Die Übertragende Gesellschaft muss dem neuen Mieter entweder die Kfz-Zulassungsbescheinigung (Zulassungsbescheinigung Teil I) und die Kennzeichen oder die Abmeldebescheinigung vorlegen. Für die Übertragung berechnen die Leasing-Gesellschaften eine Bearbeitungsgebühr - in der Regel rund 500 E. Schlussfolgerung: Eine Übertragung eines Leasingvertrages ist kosten- und arbeitsintensiv - aber Sie sparen einige tausend EUR, die sonst im Falle einer vorzeitigen Kündigung anfallen würden.

Mehr zum Thema