Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Geschäftskredit Zinsen
Betriebskredit ZinsenBuchung von Darlehenstilgungen und Zinsen (Buchhaltung, Kredite)
Hallo, mein Vorgänger im Rechnungswesen hat die Rückzahlung unseres Kredits und die Zinsen darauf auf das gleiche Bankkonto gebuch. Ist die Verzinsung besteuert? Wurden die Rentenzahlungen auf das Konten "Zinsen und ähnlichen Aufwendungen" verbucht, ist dies fehlerhaft.
In der SKR 03 sind dies die Konti 2120 und 2110, wobei die jährlichen Verkehrszahlen zunächst auf 2120 umzubuchen sind und Sie dann den Jahresabschluss der Hausbank für das Darlehen nehmen. Der Unterschied zwischen dem buchhalterischen Anfangswert und dem Abschlusswert gemäß Kontoauszug wird vom Bankkonto 2120 auf das Bankdarlehen gebucht, und dann haben Sie sowohl das Bankdarlehen als auch die Zinskosten korrekt aufgelaufen.
Der Tilgungsbetrag wird auf das Kreditkonto verbucht.
Sie haben ein Kredit von einer Hausbank (wer ist Ihr Arbeitgeber?) und zahlen Zinsen und Kapital? Warum nicht auf das gleiche Bankkonto einbuchen?
Heute hat die Deutsche Nationalbank (EZB) ihren Leitzinssatz um 0,25 %-Punkte abgesenkt. So hat der Zins mit 1 Prozentpunkt wieder sein historisches Tief durchschritten. Es ist fragwürdig, ob die Leitzinssenkung die Anleger in großem Umfang erreichen wird. In Frankfurt am Main hat der EZB-Rat beschlossen, den Leitzinssatz von aktuell 1,25 Prozentpunkten auf 1 Prozentpunkten zu reduzieren.
Die EZB will mit der Leitzinssenkung die Konjunktur stützen, die durch die Finanzmarktkrise belastet ist. Die Reduzierung wird es den Handelsbanken ermöglichen, bei der Notenbank Gelder zu besseren Bedingungen aufzunehmen. In der Regel wirkt sich der Leitzinssatz der EZB auch auf die Sparquoten der Anlegern aus.
Nachdem die Notenbank die Zinsen herabgesetzt hat, gehen die Notenbanken in der Regel mit. Als die EZB im Monat Dezember den Zinssatz um 25 Bp. senkte, senkten nur wenige Kreditinstitute die Zinssätze. Manche Kreditinstitute haben entgegen dem Trends die Zinsen teilweise angehoben. Bei einer Anlagedauer von drei Jahren bieten Spitzenangebote derzeit bis zu 4 vH.
Das bedeutet, dass sich die Kluft zwischen dem Leitzinssatz und den Zinsangeboten der Kreditinstitute immer weiter vergrößert. Es ist fragwürdig, ob die neue Leitzinssenkung die Anleger in großem Umfang erreichen wird. Spargeld ist daher bei den Kreditinstituten so beliebt wie nie zuvor.