Kauf eines Autos

Ein Auto kaufen

Was ist beim Kauf zu beachten? Mit unserem Kauf sind wir sehr zufrieden! Müdigkeitsreifen werden beim Kauf oft übersehen. Hinweise zu Gewährleistungsfragen im Zusammenhang mit dem Autokauf. Wenn es um Ihren Firmenwagen geht, stehen Sie immer vor der Frage: Kauf oder Leasing?

Der Kostenfalle für gebrauchte

Wenn Sie nicht aufpassen, werden Sie die üblichen Kostenfalle auslassen. Aber nicht nur verdeckte Defekte oder kostspielige Reparaturarbeiten sind das Preisgeld wert, sondern auch kleine Dinge, an die man bisher nicht einmal achtet. Erschöpfte Bereifung wird beim Kauf oft ausgelassen. Andernfalls brauchen wir einen Austausch, und der Preis liegt zwischen 200 und 600 EUR. Es wird noch kostspieliger, wenn die Riemen nach dem Kauf ausgetauscht werden müssen.

Der Umbau ist mit rund 200 bis 800 EUR eine der kostspieligsten Instandhaltungsmaßnahmen überhaupt. Mit der Zahnkette ist die Möglichkeit gegeben, den Riemen in teuren Autos zu ersetzen. Außerdem ist es lohnenswert, einen Einblick in das Accessoire zu werfen. Das Einzelteil selbst ist kein Glück, aber seine Menge ist trotzdem das Beste wert.

Wenn das Equipment nicht vollständig ist oder ein kostspieliger Tausch ansteht, können Sie den Verkaufspreis zumindest ein wenig senken - wenn Sie die kleinen Kostenfalle bemerken.

Andere Titelformate des Themas

Das Haftungsproblem beim Kauf von fehlerhaften Autoanlässen ist komplex. Dabei wird zwischen Mängeln, die zu einer Gewährleistungspflicht führen, und solchen, die zum Normalzustand eines Gebrauchtwagens gehören, unterschieden. Auch die Merkmale der Untersuchungs- und Beschwerdepflicht des Käufers im Autohandel. Von rechtlicher Bedeutung sind auch Ausmaß und Inhalte der Offenlegungspflicht des Autokäufers.

Der erste Teil widmet sich hauptsächlich den Theoriegrundlagen und der zweite der rechtlichen und vertraglichen Beschränkung und dem Ausschluß der Verantwortung des Autokäufers. In der zweiten ist der Einkaufsvertrag über Autoanlässe näher abgebildet. Im dritten Teil geht es um die Anforderungen an eine Sachgewährleistung für den Kauf von Gebrauchtfahrzeugen sowie um die individuellen Rechte des Käufers bei Mängeln.

Schließlich geht es im vierten Teil um besondere Probleme wie die bewusste Täuschung im Kfz-Gewerbe und die Informationspflicht des Kfz-Käufers: Obwohl sich die Arbeiten recht weit mit naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten befassen, richten sie sich in erster Linie an den Arzt und sollen ein nützliches Arbeitsmittel und Referenzwerk sein. Dein Einkaufswagen enthält keine Waren.

Deine Beobachtungsliste enthält keine Beiträge.

Mehr zum Thema