Kredit an Selbständige

Darlehen an Selbständige

Du hast einen Plan - wir haben die richtigen Ressourcen! Bei einem Angebot, das Ihnen, Ihrer Mission und Ihrer Philosophie entspricht. credit independent switzerland youtube Awards pfeiler after only imagination awarded company served.

Selbstkontrolle für Selbständige und kleine Betriebe - Helmut Siller, August Grausam

Das vorliegende Werk verdeutlicht, dass systemisches Self-Controlling in Mikrounternehmen nicht so aufwändig sein muss. Gefragt sind vor allem ein systematischer und geplanter Ansatz und der Aufbau eines Management Cockpits, aus dem der Manager jederzeit und mit geringem Einsatz sehen kann, wie das Unterneh-men unter Asset-, Erfolgs-, Liquiditäts- und Risikogesichtspunkten ausrichtet.

Unter Selbstkontrolle versteht man das für die Kontrolle durch Selbständige oder Geschäftsleiter selbst, d.h. ohne eigenes internes oder externes Kontrollamt, geeignete Handeln oder Kontrollieren. Das vorliegende Werk spiegelt die jahrzehntelange praktische Kontrollarbeit der Autorinnen und Autoren sowie deren Erfahrung und die vieler Steuerungen wider. Sie wendet sich sowohl an Selbständige und Selbstständige in Klein- und Kleinstbetrieben als auch an Studenten und Dozenten der Bereiche Betriebswirtschaft, Buchhaltung und Rechnungswesen sowie des Controllings.

Ausgabe wurden die Beiträge überarbeitet und die Autorinnen und Autoren reagieren besser auf die Steuerungsbedürfnisse insbesondere von Einpersonenunternehmen.

ÖVGU - Betriebswirtschaft / Betriebswirtschaftliche Aspekte

Relevanter Bachelor- oder Vergleichsabschluss (mindestens 180 CP) und eine aus den Prüfungsergebnissen abgeleitete Gesamtnote von mind. 2,9 Ein Studium ist dann relevant, wenn in diesem Kurs mind. 50 Kreditpunkte in der Betriebswirtschaftslehre und mind. 15 Kreditpunkte in der Wirtschaftslehre sowie mind. 16 Kreditpunkte in Studiengängen aus dem Fachbereich quantitative Methodik erlangt werden.

Der Bachelor-Abschluss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fachhochschule der Universität Magdeburg muss nicht zwingend den Beweis für die Relevanz eines absolvierten Ringversuchs liefern, da diese Information der Fachhochschule bereits zur Verfügung steht). Das Programm soll die Studenten in die Lage versetzen, ökonomische Problemstellungen selbstständig zu erfassen, wissenschaftlich fundierte und eigenständige Lösungsansätze zu entwickeln und daraus Handlungsmöglichkeiten zu ableiten.

Beide sind wichtige Fähigkeiten für die Führungs- und Beratungstätigkeit, die es uns ermöglichen, komplizierte Sachverhalte zu begreifen und Problemsituationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen und zu beurteilen. Das Studium umfasst eine Fachausbildung in zwei von der Universität definierten Schwerpunkten. Das Studium der Betriebswirtschaft / Betriebswirtschaft befähigt zu Führungspositionen oder zu Positionen in Personalabteilungen von Privat- und Publikumsgesellschaften sowie in Managementberatungen, Kreditinstituten und Versicherungsgesellschaften sowie in Stadtwerken und Verkehrsbetrieben.

Privatunternehmen sind unter anderem Industrie (Produktion von Sachgütern, Investitionsgüterproduktion, Energiewirtschaft), Handel (Großhandel, Versandhandel) sowie Dienstleister (Transport, Transport, Verkehr, Verteilung, Entsorgung). Dabei sind neben Fach- und Managementaufgaben im Betrieb auch selbständige oder wissenschaftliche Aktivitäten möglich.

Mehr zum Thema