Wunschkredit

gewünschter Kredit

Sobald Sie einen Twitter sehen, der Ihnen zusagt, klicken Sie auf das Symbol und zeigen Sie dem Autor, dass Ihnen der Twitter zusagt. Sobald Sie einen Twitter sehen, der Ihnen zusagt, klicken Sie auf das Herzen und zeigen Sie dem Autor, dass Ihnen der Twitter zusagt. Am schnellsten können Sie den Twitter eines anderen mit Ihren Anhängern austauschen, indem Sie ihn erneut twittern. Tippen Sie auf das Icon, um es umgehend zu korrigieren. Gib deine Meinung über einen Twitter auf.

Die Antworten sind vielfältig.

Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Inhalten zu erhalten. Sehen Sie die aktuellsten Gespräche zu jedem beliebigen Themenbereich direkt.

Das Privatdarlehen auf einen Blick

Sie können mit dem Credit Calculator auf Basis eines Fiktivkredits, Ihres gewünschten Kreditbetrags und der von Ihnen übernommenen Frist unterschiedliche Finanzmodelle kalkulieren, ohne Verpflichtung und als Beispiel. Als Beispiel dient der vorgegebene jährliche Prozentsatz der Gebühr. Ausführliche Informationen zu unseren Finanzangeboten, Zinssätzen und Gebühren erhalten Sie unter "Konditionen". Im Soll-Zinssatz sind ausschliesslich die Zinsen für die Nutzung des gewünschten VR-Kredits enthalten.

Wie hoch ist der jährliche Prozentsatz der Gebühr? Die jährliche Gebührenprozentsätze stellen die effektiven Totalkosten eines VR-Wunschkredits dar. Der jährliche Prozentsatz der Belastung bezieht neben dem Fremdkapitalzinssatz auch alle anderen Aufwendungen ein, die im Rahmen des VR-Wunschkredits anfallen. Für den Abgleich unterschiedlicher Angebote ist daher der jährliche Prozentsatz der Belastung entscheidend. Andererseits geben die Vertragsparteien im Rahmen der Geschäftsbeziehungen mit ihren privaten Kunden gewisse Informationen an die SCHUFA weiter.

Berater: Suche nach der idealen Finanzierungsmöglichkeit mit einem Kredit Ihrer Wahl.

Durch das reichhaltige Angebot an Finanzierungsalternativen hat man als Darlehensnehmer heute die Chance, sich ganz einfach einen eigenen Wunschkredit zusammenzustellen. Im Kreditwesen gibt es heute viele und zum Teil sehr unterschiedliche Offerten von Kreditinstituten und anderen Kreditgebern. Mittlerweile ist es eine Form des Käufermarktes in diesem Segment, so dass der Konsument aufgrund des harten Wettbewerbes mehr Einfluß darauf ausüben kann, welchen Darlehen er aufnehmen möchte und zu welchen Bedingungen dieser Darlehensvertrag abgeschlossen werden soll.

Darüber hinaus können Sie ein geeignetes Darlehen für nahezu jeden Einsatzzweck verwenden oder die Bedingungen so zusammenstellen, dass oft von einem sogenannten Wunschkredit die Rede ist. Mittlerweile haben einige Kreditinstitute auch den Ausdruck "Wunschkredit" übernommen und bewerben damit gezielt ihre Finanzangebote. Der gewünschte Darlehensantrag ist jedoch keine separate Darlehensart, wie z.B. Ratendarlehen, Kontokorrentkredit oder Hypothekarkredit, sondern in der Regelfall ein Ratendarlehen, das als Wunschkredit in dem Sinne bezeichnet werden kann, dass der Konsument bei der Auswahl der Kreditlaufzeit und der Darlehensrate sehr anpassungsfähig ist.

Einziger Punkt, den man bei einem gewünschten Kredit, bei dem man sich nichts "wünschen" kann, sehr wenig Einfluss nehmen kann, ist die Zinshöhe, da diese in der Praxis meist fest ist und nur in sehr kleinem Umfang ausgehandelt werden kann. Andererseits gibt es für den Auftraggeber ein sehr hohes Maß an Flexibilisierung, insbesondere in Bezug auf die Kreditlaufzeit und die anschließende Bestimmung des Kreditzinses.

Heute ist es in der Regel möglich, zwischen einer Tilgungsfrist von 12 bis 84 Monate im Zuge eines Ratenkredits zu entscheiden, der oft als Wunschkredit offeriert wird. Eine weitere Besonderheit, warum viele Darlehen als begehrenswerte Darlehen eingestuft werden, ist, dass der Darlehensnehmer nun nahezu immer die Option der außerplanmäßigen Tilgung und Vorfälligkeit hat.

Aus der Betrachtung all dieser Fakten ergibt sich der Eindruck, dass der Darlehensnehmer die Kreditgestaltung so weit wie möglich "wünschen" kann.

Mehr zum Thema