Kredit Online Sparkasse

Online-Kredit Sparkasse

Sparkassen-Privatkredit-Online Günstige Konditionen Flexible Laufzeit Befristete, überschaubare Raten Antrag auf Kreditprüfung über Ihr Sparkassen-Online-Banking So sparen Sie Zeit. - Sparkassen-Privatkredit online Günstige Konditionen Flexible Laufzeit Feste Laufzeit, überschaubare Raten Antrag auf Kredit Drucken Sie Ihren Kreditvertrag über Ihr Online-Banking aus. - S-Privatkredit online Günstige Konditionen Flexible Laufzeit Feste Laufzeit, überschaubare Raten Kreditantrag Der Privatkredit der Sparkasse bietet eine schnelle Entscheidung darüber, ob der Kredit ausgezahlt wird oder nicht. Mit der Sparkassen-Card PLUS (Debitkarte) schaffen Sie finanziellen Spielraum und sind günstiger als Ihr Kontokorrentkredit. Das Beste: Kreditlimits und Sparkassen-Card PLUS (Debitkarte) werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Security im Netz | Sparkassen-Weste Rekklinghausen

Derzeit werden im Auftrag der Sparkasse gefälschte E-Mails (Phishing-E-Mails) versendet. In den E-Mails ist keine personenbezogene Begrüßung und es gibt Überschriften wie "Informationen über Ihr Sparkonto". Es wird der Begriff "Sparkassen Kundendienst" als Sender ausgegeben. Mit den E-Mails möchten wir Sie dazu bringen, unter dem Deckmantel der Kundendatenaktualisierung ein angehängtes Formular zu öffnen.

Hier werden personenbezogene Angaben wie z. B. Ihr Geburtstag, Ihr Wohnort und Ihre Handynummer sowie Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking und Ihre Telefonbanking-PIN erhoben. ACHTUNG: In das beigefügte Formblatt dürfen keine Angaben gemacht werden. Sie können von Betrügerinnen und -betreibern z.B. für missbräuchliche Telefonate in Ihrem Auftrag im Auftrag der Sparkasse verwendet werden.

Vor diesen E-Mails weist das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe daher eindringlich darauf hin. Wenn Sie bereits Angaben gemacht haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihre Bank bezüglich der Sperre Ihres Online-Banking Zugangs. Derzeit werden im Auftrag der Sparkasse gefälschte E-Mails (Phishing-E-Mails) versendet. In den E-Mails ist keine personenbezogene Begrüßung und es gibt Überschriften wie "Check your pickup order: prevent a unjustified reduction in account account account account".

Der Firmenname "Sparkasse GmbH" wird als Sender ausgeben. Mit den E-Mails wollen wir Sie überreden, unter dem Deckmantel einer Monatslastschrift eine betrügerische Webseite aufzurufen. Sie werden dort nach Ihren Zugangsdaten für das Online-Banking gefragt. ACHTUNG: Auf der Phishing-Seite dürfen Sie keine Angaben machen. Vor diesen E-Mails weist das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe daher eindringlich darauf hin.

Wenn Sie bereits Angaben gemacht haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihre Bank bezüglich der Sperre Ihres Online-Banking Zugangs. Derzeit werden im Auftrag der Sparkasse gefälschte E-Mails (Phishing-E-Mails) versendet. In den E-Mails stehen Überschriften wie "Wichtige Nachricht". Diese Phishing-Mails sind visuell attraktiv und haben keine Sprachmängel. Zur Erhöhung der Seriösität der E-Mails werden Sie darin individuell adressiert.

Die E-Mails beinhalten auch personenbezogene Informationen wie Name, Geburtstag, Anschrift, Handynummer und Kartennummer. Geben Sie auf der Phishing-Seite zunächst Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking ein. Sie werden dann nach Ihren personenbezogenen Angaben wie Vor- und Nachname, Geburtstag und Anschrift befragt. Geben Sie abschließend Ihre Bankkennzahl, Kartennummer, Prüfziffer und das Verfallsdatum ein.

Auf der Phishing-Seite dürfen Sie keine Angaben machen. ACHTUNG: Auf den Phishing-Seiten dürfen Sie keine Angaben machen. Sie können von Missbrauchsdelikten verwendet werden, z.B. um Ihre Kreditkarten zu missbrauchen. Vor diesen E-Mails weist das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe eindringlich nach. Wenn Sie bereits Angaben gemacht haben, wenden Sie sich bezüglich der Sperre Ihres Online-Banking Zugangs oder Ihrer Kreditkartennummer sofort an Ihre Sparkasse.

Derzeit werden im Auftrag der Sparkasse gefälschte E-Mails (Phishing-E-Mails) versendet. In den E-Mails stehen Überschriften wie "Ungewöhnlicher Anmeldeversuch". Dabei werden Sie nach Ihren Zugangsdaten zum Online-Banking, Ihren Anschriftsdaten, Ihren personenbezogenen Angaben wie z. B. Ihrem Geburtstag, Ihrer BLZ, Ihrer Kontonummer im Internet und Ihren Kreditkartendaten gefragt. ACHTUNG: Auf den Phishing-Seiten dürfen Sie keine Angaben machen und keine Angaben per Handy nachweisen.

Die Anfrage zur Einrichtung einer Sparkassen-Applikation wird nicht beantwortet..... Andernfalls können diese von den Betroffenen in Verbindung mit den angegebenen Informationen zur Ausführung betrügerischer Transfers oder für missbräuchliche Telefonate mit Ihnen verwendet werden. Vor diesen E-Mails weist das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe daher eindringlich darauf hin. Wenn Sie bereits Angaben gemacht oder Anwendungen eingerichtet haben, wenden Sie sich bezüglich der Sperre Ihres Online-Banking Zugangs sofort an Ihre Bank.

Derzeit werden im Auftrag der Sparkasse gefälschte E-Mails (Phishing-E-Mails) versendet. In den E-Mails stehen Überschriften wie "Ihre Aktion ist erforderlich". Zur Erhöhung der Seriösität der E-Mails werden Sie darin individuell adressiert. Es wird unter dem Deckmantel der Überprüfung Ihrer personenbezogenen Angaben angestrebt, Sie zum Abruf einer gefälschten Webseite (Phishing-Seite) zu überreden.

Sie werden dort nach Ihren Zugangsdaten zum Online-Banking, Ihrer BLZ, Ihrer Mobilfunknummer sowie Ihrer EC-Kartennummer und deren Verfallsdatum gefragt. ACHTUNG: Auf den Phishing-Seiten dürfen Sie keine Angaben machen und keine Kopien Ihres Ausweises hochladen. Sie können von Missbrauchern verwendet werden, um z.B. mit Ihnen betrügerisch telefonieren zu können. Vor diesen E-Mails weist das Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe daher eindringlich darauf hin.

Wenn Sie bereits Angaben gemacht oder eine Abschrift Ihres Identitätsausweises heruntergeladen haben, wenden Sie sich bezüglich der Sperre Ihres Online-Banking-Zugangs sofort an Ihre Bank. Denke auch an deine Kreditkarten und dein Online-Banking - lass alles mit nur einem Telefonat bei deiner Sparkasse oder unter der allgemeinen Sperrnummer blockieren.

Für das Auslandsgeschäft ist die Landesvorwahl für Deutschland zu verwenden, die durch den blockierenden Notruf (z.B. +49 116 116 116)* erweitert wird. Achten Sie bei der Benutzung Ihres Online-Banking-Angebots auf einige wenige Punkte. Gib bei " Testübertragungen " oder anderen angeblichen " Schecks " nie deine PIN und TAN ein. Die Sparkasse wird Sie nie auffordern, eine TAN für Gewinnspiele, Sicherheitsupdates oder mutmaßliche Wirebacks einzugeben.

Entgegennahme und Meldung von Anrufen und E-Mails, in denen Sie gebeten werden, personenbezogene Informationen wie IBAN, PIN, TAN oder Kreditkartendaten offenzulegen, und keine E-Mail-Anhänge unbekannter Herkunft aufrufen. Wenn Sie kein eigenes Handy zur Verfügung haben, können Sie im Login-Bildschirm des Online-Bankings drei Mal eine fehlerhafte PIN eingeben.

Nachdem Sie sich zum ersten Mal im Online-Banking eingeloggt haben, müssen Sie die Standard-Start PIN eintragen. Haben Sie sich für das Online-Banking registriert, achten Sie darauf, dass in der Adressleiste des Webbrowsers die korrekte Anschrift Ihrer Sparkasse erscheint - in grüner Farbe und in Kombination mit einem Vorhängeschloss-Symbol. Bewahren Sie Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking (Login-Name und PIN) nicht auf, auch wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Geben Sie Ihre PIN und TAN weder per E-Mail noch per Telefon an - Ihre Sparkasse wird Sie nie nach diesen Informationen fragen. In diesem Fall wird Ihre Sparkasse Sie nicht um diese Informationen bitten. Stimmen die Angaben nicht mit Ihren Angaben überein, stornieren Sie die Maßnahme und wenden Sie sich sofort an Ihre Sparkasse. Damit Sie das Online-Banking Ihrer Sparkasse problemlos und ohne Verzicht auf die übliche Zahlungssicherheit im Netz betreiben können, werden auch die folgenden Dienstleistungen von Ihrer Sparkasse in Anspruch genommen.

Überprüfen Sie die Computersicherheit online. Sichere Online-Zahlung ist einfach: - Mit Paydirekt im Netz wie üblich mit Ihrem S-Girokonto - einem in Deutschland hergestellten Zahlungsverfahren - sichern und mitnehmen. Bei der Online-Zahlungsmethode gairopay bezahlst du deine Käufe im Netz komfortabel über das bewährte Online-Banking deiner Sparkasse - mit PIN und TAN.

Mit der S-ID Check App können Sie Ihren Online-Einkauf bequem und einfach auflösen.

Mehr zum Thema