Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Alle Deutschen Automarken
Sämtliche deutschen AutomarkenSämtliche deutschen Automarken
In China sind alle deutschen Automarken nachgefragt - die deutschen Automarken entwickeln sich viel rascher als der Mark. In China wächst die deutsche Automobilmarke überproportional zum Mark. Laut Matthias Wissmann, Präsident des VDA, während von âAuto China 2008â in Peking, steigerten die deutschen Automobilhersteller ihre Verkaufszahlen in China in den ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres um 36%.
Alle fünfte Neuzulassungen in China stammen nun von einem deutschen Automobilhersteller. Mit ihrem Know-how und ihrer Technik könnten sie einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass Luftqualität in China rascher besser wird und der Durchschnittsverbrauch von Neuwagen deutlich sinkt, so das VDAPräsident unterstreicht. Die deutschen Anbieter nutzten auch die Möglichkeiten des chinesischen Marktes, so Wissmann.
China ist seit 2006 nach Japan und den USA der drittgrößte Automobilhersteller der Welt: 2007 wurden dort 8,9 Mio. Fahrzeuge hergestellt, davon 5,4 Mio. Personenkraftwagen. China ist heute mit über 140 Produktionsstätten und Lizenzen das bevölkerungsreichste Auslandland der deutschen Automobilbranche nach den USA und Frankreich. Wenn man die Joint Ventures und die Zusammenarbeit zwischen den Herstellern hinzufügt, beschäftigt die deutsche Automobilbranche in China mehr als 72 000 Menschen.
Sämtliche Automarken auf einen Blick:
?koda ist der stärkste Einführer.
Die Automobilkonjunktur in Deutschland boomt: Nahezu alle deutschen Automobilhersteller konnten im Monat zulegen: Im Monat April dieses Jahres konnten sie ihre Absatzzahlen steigern: Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) verzeichneten Porsche und Opel das größte Wachstum. Bis auf Mercedes-Benz haben alle deutschen Automobilhersteller im vergangenen Jahr ihren Absatz in ihren Heimatmärkten gesteigert. Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) verzeichneten Porsche und Opel das größte Wachstum.
Im Monatsmai fand der Sportwagenhersteller Zuführfenhäuser einen Abnehmer für 1860 Fahrzeuge, ein Zuwachs von 44,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Zahl der neuen Zulassungen stieg bei Opel um 36,1 Prozentpunkte auf 25.883 an. Ford- und BMW mit der Tochtergesellschaft Mini steigerten ihren Umsatz um je 27,6 zulegen. Mit 67.613 neuen Personenkraftwagen hat VW das eigene Resultat vom Monat April 2010 sogar um 25 Prozentpunkte überboten.
Im Audi Konzern stiegen die Verkäufe um 23,8 Prozentpunkte auf 24.055 Fahrzeuge. Mit 3178 Käufern hat Smarts eigene Fahrzeuge erworben, 15,6 Prozentpunkte mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Dagegen verzeichnete Mercedes ein geringes Plus und verfehlte mit 26.755 Einheiten das Ergebnis des Vorjahres um 0,1 vH. Mit 14.201 verkauften Exemplaren lagen die tschechischen Fahrzeuge um 29,7 Prozentpunkte über dem Stand vom Monat März 2010.