Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Auto Anzahlung
AutokautionBevor der Verkaufsvertrag abgeschlossen wird: Wenn die Anzahlung für das Auto hoch ist, verlangen Sie eine Bankgarantie.
Wer einen Verkaufsvertrag für einen Neu- oder Gebrauchtwagen abschließt und eine große Anzahlung zahlt, sollte vom Fachhändler eine Bankgarantie verlangen. Dieser Schutz kann z.B. dann hilfreich sein, wenn der Verkäufer Konkurs anmelden muss, bevor der Käufer das Auto erhalten hat. Weist der Dealer solche Ansprüche zurück, sollten die Verbraucher daher anhalten.
Tritt ein Insolvenzverfahren ein, bevor der Käufer das Fahrzeug erhalten hat, kann der Konkursverwalter darüber befinden, ob der Verkaufsvertrag noch ausgeführt wird oder nicht. Andernfalls kann der Auftraggeber seine Ansprüche nur im Wege des Konkursverfahrens geltend machen.
Bankgarantie bei hohen Anzahlungen für das Auto anfordern
Der Kauf eines Autos in Hamburg ist mit hohem Aufwand behaftet, oft schon in einem Teilbetrag. Aber was geschieht, wenn der Verkäufer ploetzlich zahlungsunfaehig ist und das Auto noch nicht geliefert wurde? Jeder, der einen Verkaufsvertrag für einen Neu- oder Gebrauchtwagen abschließt und eine große Anzahlung zahlt, sollte vom Fachhändler eine Bankgarantie verlangen.
Der Jurist Markus Mingers empfiehlt dies in der Fachzeitschrift "Auto Bild" (47/2018). Dieser Schutz kann z.B. dann hilfreich sein, wenn der Verkäufer Konkurs anmelden muss, bevor der Käufer das Auto erhalten hat. Weist der Dealer solche Ansprüche zurück, sollten die Verbraucher daher anhalten. Tritt ein Insolvenzverfahren ein, bevor der Käufer das Fahrzeug erhalten hat, kann der Konkursverwalter darüber befinden, ob der Verkaufsvertrag noch ausgeführt wird oder nicht.
Andernfalls kann der Auftraggeber seine Ansprüche nur im Wege des Konkursverfahrens geltend machen. Dies kann dazu führen, dass man "nur wenige Prozent" des bezahlten Betrags zurückbekommt, so das Magazin.
Bankgarantie bei hohen Anzahlungen für das Auto anfordern
Der Kauf eines Autos ist mit hohem Aufwand behaftet, oft schon in Bargeldform. Aber was geschieht, wenn der Verkäufer ploetzlich zahlungsunfaehig ist und das Auto noch nicht geliefert wurde? Hamburg/Hamburg (dpa/tmn) - Wer einen Verkaufsvertrag für einen Neu- oder Gebrauchtwagen abschließt und eine große Anzahlung zahlt, sollte vom Fachhändler eine Bankgarantie verlangen.
Dieser Schutz kann z.B. dann hilfreich sein, wenn der Verkäufer Konkurs anmelden muss, bevor der Käufer das Auto erhalten hat. Weist der Dealer solche Ansprüche zurück, sollten die Verbraucher daher anhalten. Tritt ein Insolvenzverfahren ein, bevor der Käufer das Fahrzeug erhalten hat, kann der Konkursverwalter darüber befinden, ob der Verkaufsvertrag noch ausgeführt wird oder nicht.
Andernfalls kann der Auftraggeber seine Ansprüche nur im Wege des Konkursverfahrens geltend machen.