Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Haspa Kredit Zinsen
Zinsen für Haspa-KrediteHamburgische Sparkassen AG
Als gemeinnützige Privatsparkasse ist die Hamburgische Landesbank AG (Haspa) eine von fünf unabhängigen Sparbanken in Deutschland. Seit der Abspaltung des Bankgeschäfts in eine AG im Jahr 2003 hat die HASPA Finanzholding, eine Gesellschaft nach altem hamburgischem Recht, 100-prozentige Aktienanteile an der Haspa gehalten.
Sie wurde 1827 von Hamburgern mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre Gelder gegen Zinsen für ihre eigene Vorsorge aufzubringen. Durch dieses Mandat ist die Haspa auch heute noch die Hausbank für alle Einwohner der Metropole Hamburg. Der gesetzliche Mandatsauftrag bestimmt unser ganzes GeschÃ?ftsmodell als Sparbank. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Sparguthaben und andere Mittel sicher und zinstragend zu investieren.
Sie fördert das Sparen sowie die Akkumulation von Vermögen in breiten Bevölkerungsschichten und dient der Deckung des Finanzierungsbedarfs der lokalen Ökonomie unter besonderer Beachtung der Mittelklasse. Darüber hinaus befähigen wir ökonomisch Schwächere, am Geschäftsleben teilzuhaben, grundlegende Bankdienstleistungen für alle zu bieten und Darlehen zu angemessenen und zuverlässigen Bedingungen zu vergeben. Unsere Kreditdienstleistungen werden in Übereinstimmung mit den ökonomischen Prinzipien und den Marktanforderungen erbracht.
Durch unser regionales Wirtschaftsmodell unterstützen wir das Wirtschaftswachstum, die Erhaltung und Schöpfung von Arbeitplätzen und die weitere Entwicklung der Metropole Hamburg. Als zuverlässiger Beitrag zum Allgemeinwohl und zu einer dauerhaften Entwicklung des Wohlstands sind wir einer hohen Wohnqualität für alle Menschen in der gesamten Stadt verpflichtet. Das äußerst tiefe Niveau der Zinssätze mit Null- und Niedrigzins ist für den gesamten Bankensektor eine große Herausforderung.
Zum Beispiel haben wir die Zufahrtswege zur Haspa konsequent auf die Bedürfnisse eines immer stärker digitalen Lebensalltags umgestellt. Zusätzliche Hinweise (z.B. Verweis auf die Außenrevision ): Angaben dazu sind im Jahresbericht der Haspa zu entnehmen, der unter https://www.haspa. en/business report nachzulesen ist.
? Haspa erweitert seine Marktstellung
Hamburg/Hamburg (ots) - Die Haspa hat im Jahr 2016 ihre marktführende Stellung in der Metropole weiter ausbauen und die Weiterentwicklung zur persönlichen Multi-Channel-Bank in Hamburg vorantreiben können. Trotz der Herausforderung der Niedrigzinsphase lag das Ergebnis mit 80 Millionen EUR auf dem Niveau des Vorjahres. Im Jahr 2016 stieg die Nettobilanzsumme der Haspa um rund 850 Millionen auf rund 43,5 Milliarden EUR.
Passivseitig hat die Haspa Kautionen von fast 1,4 Milliarden EUR erhalten. Angesichts der Milliardenflut der EZB wird es für alle Banken immer schwerer, die zufließenden Gelder in wertvolles Kredit- oder Wertpapiergeschäft zu investieren", sagte Dr. Harald Vogelsang, CEO der Haspa, auf der Bilanzpressekonferenz. Aktivseitig spiegeln sich die Ergebnisse im Endkundengeschäft im Wachstum des Kreditportfolios wider.
Er stieg um 570 Mio. ¡ auf 30,8 Mrd. ¡. Die Haspa sorgt mit neuen Zusagen von rund 6,5 Milliarden EUR für den Finanz- und Konjunkturzyklus in der Hamburger Metropole. Das Zinsergebnis lag mit fast 709 Mio. EUR um 36,5 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert, was angesichts des äußerst tiefen Zinsniveaus zu befürchten war.
Dagegen stieg der Provisionsergebnis leicht um 0,7 Prozentpunkte auf fast 280 Millionen EUR. "Im Jahr 2016 ist das private Kundengeschäft der Haspa weiter gewachsen. Jeden Tag hat die Haspa durchschnittlich 1.000 Hamburger beim Kauf eines Eigenheims unterstützt. Mit 3,1 Mrd. EUR übertraf das Neuzugangvolumen das Vorjahr leicht.
Die Haspa ist damit nach wie vor der mit großem Vorsprung grösste Hypothekengeber in der Metropole. ChaspaJoker ist das wohl am erfolgreichsten entwickelte Value-Added-Banking-Programm in Europa. Am Ende des Jahres hatte die Haspa rund 660.000 Joker-Konten - eine Steigerung von rund 11.000 gegenüber dem 31.12.2015. "Wir haben nie an der modischen Welle der Versteigerung wesentlicher und teurer Bankgeschäfte teilgenommen.
"Das mehrmals als das beste Kindersammelkonto in Deutschland ausgezeichnete Haspa MäuseKonto stieg um rund siebentausend auf über 120.000 Sendungen. Die Haspa Private Banking wurde 2016 zum vierzehnten Mal in Folge zum " Best Asset Manager " gewählt. Die von den rund 9.500 betreuten Anlagen haben sich auf 9,6 Mrd. EUR erhöht.
Die Haspa ist im Unternehmenskundengeschäft nach wie vor der bedeutendste Ansprechpartner für kleine und mittlere Betriebe in der Metropole - vom Start-Up über das Handwerk bis zum großen Mittelstand. Im vergangenen Jahr hat sie erneut fast die Hälfe der privatwirtschaftlichen Wohnungen in Hamburg mit Kreditunterstützung unterstützt. Bis heute wurden im Start-up-Center der Haspa mehr als 10000 Start-ups gegründet und mehr als 1,5 Milliarden mitfinanziert.
Im Jahr 2016 wurden mehr als 330 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 50 Mio. EUR (Vorjahr: 40 Mio. EUR) gefördert. Kaum eine andere Institution in der Hansestadt gewährt so viele Startkredite wie die Haspa. Sie ist damit nach wie vor die mit großem Vorsprung führende Institution für Start-ups in Hamburg. Die Haspa wird in den nächsten drei Jahren 25 Mio. EUR in die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen investieren.
Die Haspa beispielsweise ermöglicht den Fototransfer über die Sparkassen-App. Die JokerApp wurde Ende 2016 auf den Markt gebracht und ermöglicht es den Nutzern, alle Leistungen des Haspa-Mehrwertkonto über ihr Handy zu nutzen und Geld zu verdienen. Dank eines erfolgreichen Kostenmanagements ist es der Haspa im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in den Verwaltungskosten um fast 2 Prozentpunkte auf rund 675 Millionen EUR gesunken.
Auch 2016 bewegte sich das Bewertungsergebnis der Haspa auf einem angenehm tiefen Level. Das Ergebnis der Kreditbewertung ist mit etwas mehr als 3 Mio. EUR extrem niedrig. Dies ist ein Beweis für das gelungene Risiko-Management der Haspa. Im Jahr 2016 ist der Ertragsteueraufwand weiter gestiegen. Sie liegen mit rund 104 Millionen EUR gut 3 Millionen EUR über dem Vorjahr.
Die Haspa erzielte 2016 wie im vergangenen Jahr ein Gesamtjahresergebnis nach Abzug der Ertragsteuern von 80 Millionen EUR. Die extrem niedrige Zinsentwicklung wird auch im Jahr 2017 eine große Aufgabe für den gesamten Finanzsektor und die Kundschaft bleiben. Endlich müssen die Zinsen wieder ansteigen. "Für die Haspa schaut Vogelsang trotzdem mit Zuversicht in die Zukunft: "Trotz allem erwarten wir 2017 wieder ein stabiles Jahr.