Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Beste Bank für Autokredit
Die beste Bank für AutokrediteB-Plans der Deutsche Bank umstürzt
In der Deutschen Bank gibt es wieder einmal Probleme mit den Strafverfolgungsbehörden: In der Zentrale der Bank suchen seit Donnerstagvormittag Detektive im Rahmen der "Panama Papers". Es besteht der begründete Vorwurf, dass die Bank Mandanten bei der Errichtung sogenannter "Offshore-Gesellschaften" in Steueroasen unterstützt hat. Dabei handelt es sich um zumindest zwei Verdaechtige, 900 Kundinnen und einen Umsatz von 311 Millionen EUR, teilte die Generalstaatsanwaltschaft mit.
An andere Beträge im Rahmen von Steuerkniffen und Finanzwäsche bei Kreditinstituten als gut 300 Millionen EUR ist man schon lange gewohnt. Dieser Prozess ist jedoch nicht nur beschämend und vereitelt die Bemühungen der Bank, ihren verlorenen Ruf aufzufrischen. Nein, die Verkettung der jüngsten Vorkommnisse - Untersuchungen zu den "Panama Papers", die Beteiligung am Geldwäscherskandal der Danske Bank (in dem die Bank behauptet, dass sie die Bankkunden nicht gekannt hat und nicht wissen muss), die unruhige Lage des Compliance-Leiters der Bank, die Entsendung eines " Geldwäscher-Sonderbeauftragten " durch die Finanzaufsichtsbehörde - diese verkettungsfähige Verkettung hat weit reichende Auswirkungen.
Damit werden die Überlebenschancen der Bank, zumindest durch Mergers & Acquisitions im Fall des Versagens des bisherigen Businessmodells, deutlich verringert. Trotz der Aussichten auf einen Jahresgewinn werden die Bedenken der Anleger immer größer: Ist die Bank in ihrer jetzigen Form als Universalbank nachhaltig rentabel und tragfähig?
Der Kurs fiel seit Jahresanfang um 47 Prozentpunkte und handelt etwas über einem 35-Jahrestief - noch niedriger als zu Beginn des Jahres 2016, als der Bestand der Bank auf dem Spiel stand. Allerdings ist der Rückgang der Aktienkurse keine spezielle Angelegenheit der DT. Auch die Commerzbank-Aktien sind seit Jahresanfang um 37 Prozentpunkte gesunken.
Das Anliegen von Anlegern, die vor der Flucht aus den Aktien deutscher Banken fliehen: Letztere wären für die Zinseinnahmen von enormer Bedeutung. Gerade aus diesem Grunde entstanden schlagartig die Fusions-Gerüchte um Commerzbank und D-Bank. Es ist fragwürdig, ob große Fusionen oder Firmenübernahmen für die Bank oder die Commerzbank - ob unter sich oder über Ländergrenzen hinweg - zur Ertragssteigerung überhaupt nützlich sind.
Für die Bank besteht das Problemfeld darin, dass sie allein aufgrund ihrer schieren Grösse als Merger-Partner oder als Übernahmeziel ein hohes Risikopotenzial hat. Welche versteckten rechtlichen Risiken birgt die Verschmelzung mit der DB bzw. deren vollständige oder teilweise Übernahmen? Das hat die Bank seit ihrem großen Abschluss mit den US-Justizbehörden und ihrer letzten Kapitalerhöhungen spÃ?testens zu Beginn des Jahres 2017 bekannt gegeben: "Hook it up, now it's time to move forward.
Vor dem Hintergrund der Nachrichtensituation der vergangenen Monaten wird es für jeden Vorstandsvorsitzenden weltweit äußerst schwierig sein, die mit einer solchen Maßnahme verbundenen Gefahren gegenüber Gesellschaftern und Aufsichtsgremien (im Übrigen bei einer Verschmelzung innerhalb Deutschlands auch gegenüber dem Steuerpflichtigen als Hauptaktionär der Commerzbank) zu verringern. Zumindest ist die von der Bank verfolgte Taktik, diese Befürchtungen auszuräumen, rechtliche Auseinandersetzungen als Legacy-Themen zu bezeichnen und sich als gereinigt zu präsentieren, auf dem besten Weg zum Misserfolg.