Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Gebrauchtwagenkredite
AutokrediteGebrauchtwagenfinanzierungen
Ob Occasion oder Neufahrzeug, beide sind gleichwertig. Allerdings hat ein Gebrauchtfahrzeug den Vorzug, billiger zu sein, ohne dass Sie sich mit einer schlechteren Fahrsicherheit oder Fahrqualität auseinandersetzen müssen. Daher ist es auf jeden Falle logisch, wenn Sie sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens einkaufen. Aber mit welcher GW-Finanzierung können Sie am meisten einsparen?
Der Grund dafür ist, dass Gebrauchtfahrzeuge oft im Privatbesitz sind und in der Regelfall keine Ratenzahlungen angenommen werden.
Leitfaden: Suche nach einem billigen Gebrauchtwagen-Darlehen im Netz
Derjenige, der den Erwerb eines Occasionswagens geplant hat und auf eine Finanzierungen aus ist, kann beim Autohaus nach geeigneten Optionen nachfragen. Diejenigen, die sich in dieser Lage befinden, haben viele Chancen. Sie können sich bei einem Autohaus über die aktuell angebotenen Neufahrzeuge informieren. Allerdings sind viele potentielle Käufer daran interessiert, einen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Das liegt daran, dass sie in der Praxis meist zu niedrigen Kosten offeriert werden. Besitzt der Käufer nicht genügend Bargeld, um einen Gebrauchtwagen zu kaufen, kann er in Betracht ziehen, ihn mit einem Kredit zu finanzieren. Wenn Sie ein neues Fahrzeug bei einem Fachhändler kaufen, ist es empfehlenswert, ihn nach den Einsatzmöglichkeiten zu befragen.
Autohäuser arbeiten oft mit Kreditinstituten zusammen und haben für ihre Kundschaft besondere Aktionen parat. Hierzu zählen beispielsweise besonders zinsgünstige Aktionsangebote oder Tilgungsmodalitäten. Ist dies der Falle, kann der Autohaus dem Käufer die Beantragung des Kredits für den Kauf eines Gebrauchtwagens zur Verfügung stellen und ihm Anweisungen zum Vervollständigen des Antrages erteilen.
Die zweite Option ist die Online-Recherche nach einem Darlehen zum Kauf eines Autos. Mit Hilfe einer eigenen Suche können die Internetauftritte von Kreditinstituten sehr rasch gefunden werden. Im Regelfall werden die Voraussetzungen, unter denen der Kunde ein Darlehen erhält und die zu erfüllenden Voraussetzungen festgelegt.
Wenn das Darlehen genehmigt ist, wird es an den Darlehensnehmer ausbezahlt, so dass er den Erwerb des gebrauchten Autos abschließen kann.
Kreditinstitute: Mehr Gebrauchtwagenkredite im ersten Semester
Die Spezialkreditbanken finanzierten in den ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres trotz rückläufiger Neuzulassungszahlen 0,2 Prozentpunkte mehr Pkw pro Darlehen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Wachstum wurde durch die Finanzierung von für Gebrauchtfahrzeugen getrieben, die um 3,8 Prozentpunkte auf 511.730 zulegte. Für Neuwagen erhielten im ersten Semester 4,9 Prozentpunkte weniger Darlehen (327.411) und damit weniger als der landesweite Rückgang der Pkw-Neuzulassungen (8,1 Prozent).
Rund zwei Dritteln der carGeschäfts der Spezialkreditbanken entfallen auf die Darlehen für Gebrauchtfahrzeuge und damit auf den Eigentumsanteil am gesamten Markt. Im Inland wurden im ersten Semester rund 1,5 Mio. neue Pkw neu registriert, und fast 3,6 Mio. Gebrauchtfahrzeuge wechselt der Eigentümer. Im gleichen Zeitabschnitt haben die Kreditinstitute rund 840.000 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge ohne Leasinggeschäfte durch Darlehen refinanziert.
"Das Auto ist das wichtigste Finanzierungsgüter, sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden", sagt Peter Wacket, der beim Bankenverband unter der Adresse Finanzierungsgüter arbeitet. In der ersten Jahreshälfte 2013 haben die Kreditinstitute 56,4 Mrd. EUR an neuen Krediten an Firmen und Konsumenten vergeben â?" 4,4 % mehr als ein Jahr zuvor. Der Anteil der Neukredite an den Unternehmen und Verbrauchern lag bei 4,4 %. 27 Mrd. EUR wurden allein für Händlereinkaufsfinanzierungen, wie z.B. für Vorführwagen, und 14,7 Mrd. EUR für die Endkundenfinanzierung für Motorfahrzeuge ausgegeben.
Dem Verband deutscher Kreditinstitute, der die Belange der Kreditinstitute in Deutschland repräsentiert, gehören 38 Kfz-Finanzierungsbanken an. Derzeit haben die Institutionen rund 140 Mrd. EUR an Konsumenten und Firmen vergeben.