Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Darlehen Konditionen Vergleich
Vergleich der KreditbedingungenEigenmittelquote - ein wesentlicher Teil der Baufinanzierung
Ist die Errichtung oder der Erwerb einer Liegenschaft im Wege der Bauwerksfinanzierung geplant, so kommt der Eigenmittelquote eine wesentliche Bedeutung für die Kreditbedingungen zu. Der Eigenkapitalanteil beschreibt die Kapitalmenge, die der Kreditnehmer im Zuge eines Baukredits selbst aufnehmen kann. Mit zunehmender Eigenkapitalausstattung benötigen Sie weniger Mittel von der Hausbank und die von der Hausbank gebotenen Konditionen für ein Darlehen sind umso besser.
Die von vielen Instituten genannte Benchmark bewegt sich zwischen 15 und 30 vH. Eigenmittel. Die anrechenbare Eigenmittel umfassen unter anderem: Grundsätzlich sollte man sich einer Bau-Finanzierung nur nähern, wenn man zusammen über genügend Eigenmittel verfügt.
Mit zunehmender Kapitalbindung wird die Finanzierungsmöglichkeit durch die Hausbank umso aufwendiger. Zur Berechnung der Eigenmittelquote kann die folgende Gleichung verwendet werden: Das folgende Beispiel veranschaulicht die Auswirkungen des vorhandenen Eigenkapitals.
Geht man davon aus, dass für den Eigenheimbau ca. 250.000 EUR Ergebnis (ohne entstehende Nebenkosten) entstehen. Die Mandantin hat ein Eigenmittel von EUR 75.000 und beabsichtigt weitere EUR 15.000 in Gestalt von so genannten Selbstbeiträgen. Da es sich bei zehn Prozentpunkten der Erstellungskosten um Anschaffungsnebenkosten handelt, verbleibt nach einem Abschlag von 25.000 EUR ein Geldbetrag von 50.000 EUR, der als Beteiligungskapital in das Darlehen fließt.
Dies führt zu einer Eigenmittelquote von 20 Prozentpunkten (ohne Eigenbeitrag). Nimmt man den Eigenbeitrag hinzu, erhöht sich die Eigenmittelquote auf 26 vH. Jeder, der einen Baukredit sucht, sollte die unterschiedlichen Kreditangebote aufzeigen.
Im Falle von Baufinanzierungen gehen die Kreditinstitute in der Regel davon aus, dass der Kunde der kreditgebenden Hausbank ein so genanntes Pfandrecht am Land oder an der zu errichtenden Liegenschaft überträgt.
Doch je größer die Eigenmittelquote, um so geringer kann der Kreditbetrag sein und um so mehr Handlungsspielraum hat die Hausbank.