Ein Auto mit E

Eine Auto mit E

Nun müssen sie ihre Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis stellen. Ab sofort können Besitzer von Elektroautos auch ein spezielles Nummernschild, das sogenannte E-Zeichen, beantragen. Aber für seine Garage sind sie eine Katastrophe. Die werfen einfach nichts ab. Besitzer von Elektroautos können ein Nummernschild mit einem "E" am Ende beantragen.

Jagdtesla

Audi, Mercedes und BMW brauchten lange Zeit, um ihre neuen Elektroautos zu produzieren. Es kommen sie, die sogenannten Tesla-Kämpfer, wie sie in der Industrie bezeichnet werden. Die Fotos seines akkubetriebenen Mercedes-Benz EQC hat Daimler am kommenden Donnerstag veröffentlicht, in der nächsten Handelswoche wird der elektrische SUV in Stockholm erstmals öffentlich gezeigt, am kommenden Wochenende wird BMW sein zukünftiges Auto Innext auf eine Welttournee schicken und einige Tage später wird Audi seinen e-tron in San Francisco präsentieren.

Dass sie auch große, leistungsstarke und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von 400 Kilometer herstellen können, wollen die dt. Automobilhersteller beweisen.

Es gibt kaum Fahrzeuge mit Elektromotor: Warum es bei Elektromobilen zu Versorgungsengpässen kommt - Wirtschaftlichkeit

Aufgrund der Umrüstung auf neue Abgasuntersuchungen haben einige der deutschen Automobilhersteller große Schwierigkeiten bei der Versorgung von Elektro- und Hybridmodellen. Für Fahrzeuge mit Elektro- und Elektroantrieb (Hybridantrieb plus Verbrennungsmotor) akzeptiert Volkswagen zurzeit keine AuftrÃ??ge mehr, und auch die Erdgasterzeugnisse des Herstellers sind nicht in Auftrag zu geben. Der ADAC gibt in einer jeweils gültigen Übersicht über nach der neuesten Abgasstufe zertifizierte und damit verfügbare Modelle in- und ausländischer Fabrikate nur zwei der mehr als 700 Varianten mit einem reinen Elektromotor und 25 mit Hybridgetriebe wieder.

Hinter den Lieferengpässen verbergen sich Schwierigkeiten für die Automobilhersteller, alle Kraftfahrzeuge bis zum Stichtag des Jahres 2008 nach dem neuen WLTP ("Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure") auszulösen. Zugleich können aufgrund der Engstellen bei der Genehmigung von Brennkraftmaschinen derzeit nur gut ein gutes Viertel der 86 in Deutschland erhältlichen Elektro- und Hybridfahrzeuge bestellt werden.

Außer Volkswagen können Mercedes und BMW gegenwärtig einige Elektro- oder Halbautomaten nicht bereitstellen. Bei Mercedes hingegen gibt es acht Hybridfahrzeuge, bei BMW fünf plus zwei Elektromodelle. In der Diesel-Affäre war der Münchner Konzernverbund kürzlich von einem Teil des Drucks befreit worden, und BMW sieht sich - im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern - aufgrund der WLTP-Umstellung gegenwärtig keinen Versorgungsengpässen bei Benzin- und Dieselfahrzeugen gegenüber.

Mit voreiligen und frühzeitigen Veränderungen in der Abgasregelung hat der VDA der Wirtschaft vorgeworfen, die Branche unter Zugzwang zu setzen. "Volkswagen war genötigt, zunächst das Erbe des Scandals (Updates) zu entfernen, gleichzeitig gefragte Fahrzeuge zu zertifzieren - und schliesslich Elektroautos. Nach dem politischen Wunsch sollen diese jedoch vermehrt veräußert werden, um die Stickoxid- und CO2-Emissionen zu mindern.

In jüngster Zeit wurden Steuervergünstigungen für Elektrodienstfahrzeuge beschlossen, und seit 2016 fördert die Regierung und die Wirtschaft den Kauf von Elektrofahrzeugen mit einer Aufschlagzahlung. Die Anschuldigung, die Wirtschaft sei von der Wirtschaft überfordert, lehnte das BfV ab. "â??Wie ein Produzent seine Zertifizierungsverfahren durchplant, wenn er z.B. welche Typen vorstellen will und welche die entsprechenden Zulassungen einfÃ??hrt, ist seine Aufgabeâ??, kuendigte das Bundesministerium am kommenden Wochenende auf Ersuchen an.

Mehr zum Thema