Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Auto Leasing Trotz Kredit
Auto-Leasing trotz KreditEinige Garagenbesitzer verschließen die Sicht - Economy
Leasinggesellschaften und Werkstätten überprüfen oft nicht ausreichend, ob sich ein Verbraucher die Leasing-Raten seines Wunschautos überhaupt leisten kann. Bei schwerwiegenden Ereignissen kann der Auftraggeber vom Vertrage ohne Schadenersatz zurücktreten. Seitdem die Schweizerische Zentralbank den EUR gegenüber dem Schweizer Franc gesenkt hat, sind nicht nur die Preise für Neuwagen, sondern auch die Leasingzinsen stark gefallen.
Mittelklasse-Autos gibt es für ein paar hundert Francs im Jahr. Man vergisst leicht, dass laut TCS die Gesamtkosten für Autos zwei- bis dreimal so hoch sind wie die Leasing-Rate. Zur Vermeidung eines schlechten Erwachens - also der Überverschuldung des Verbrauchers - müssen Werkstätten und Leasinggesellschaften bei Vertragsschluss überprüfen, ob ein Interessierter das gesuchte Auto überhaupt kaufen kann.
Diese so genannte "Bonitätsprüfung" soll verhindern, dass Privatpersonen weniger Mittel zur VerfÃ?gung stehen als das betreiberechtliche Mindesteinkommen. Im Moment liegt ein Koffer auf seinem Schreibtisch, in dem der Garageninhaber freie Gelder in Höhe von 1000 Francs pro Kalendermonat zur Auswahl hat. Wenn die Kalkulation korrekt ist, beträgt der Kunden jedoch abzüglich 50 F. Der Preis beträgt 50 F.
"Die Werkstatt hätte ihm kein Auto leihen sollen", sagt er. Der Garagenbesitzer hat ein geringes Bonitätsrisiko, da er nur der Agent des Mietvertrages ist. Lässt sich der Auftraggeber nicht mehr bezahlen, ist es nicht der Auftraggeber selbst, der sich mit dem Problem beschäftigt, sondern die Leasinggesellschaft. Die folgenden Punkte werden von den Firmen Roncoroni und Ronbühler als die häufigsten Schwachstellen der Kreditprüfung genannt:
Anstelle der tatsächlichen anfallenden Gebühren wird nur ein Pauschalbetrag von CHF 100 für die An- und Abreise zur Arbeit verwendet. Die Aufwendungen beinhalten die Leasing-Rate, nicht aber die operativen Aufwendungen des Fahrzeugs: Treibstoff, Bereifung, Service, Reparatur, Parken, Kfz-Steuer, Versicherung. Manche Provider erwarten einen Pauschalbetrag zwischen CHF 100 und 300, wobei die operativen Aufwendungen das Doppelte des Leasingraten betragen können.
Zumal alle Mietverträge eine umfassende Versicherung und einen umfassenden Servicedienst vorsehen und die Reparatur nur in kostspieligen Markenwerkstätten durchgeführt werden darf. In der Einkommensseite wird der Stundensatz der Mitarbeiter mit 13 multipliziert, obwohl die Feiertage durch einen Zuschlag kompensiert werden und der Mieter während der Feiertage keinen Gehalt bekommt.
Kinderausgaben werden nicht angerechnet, obwohl aus den Lohnzetteln hervorgeht, dass der Mieter ein Kind hat. Der Schuldenberater Mario Roncoroni berichtet gar von einem laufenden Prozess, in dem ein Mann in Solothurn - in Gegenwart seiner Nachkommen - einen Mietvertrag mit einer Autowerkstatt abgeschlossen hat. "Das hindert natürlich nicht daran, dass jemand während der Vertragslaufzeit in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät", sagt Rothenbühler.
Nach dem Verbraucherkreditgesetz müssen Leasinggesellschaften die von ihren Kundinnen und Verbrauchern gemachten Aussagen nur dann prüfen, wenn sie an deren Korrektheit zweifeln. Eine unzureichende Bonitätsprüfung kann schwerwiegende Konsequenzen für die Leasinggesellschaften haben: Bei geringfügigen Ereignissen verliert sie ihren Rechtsanspruch auf Verzugszinsen und Gebühren, bei schwerwiegenden Ereignissen kann der Verbraucher das Auto zurÃ?
Dies ist ein stilvoller Weg für Leasingnehmer, die aus dem Geschäft aussteigen wollen oder es bereits frühzeitig verlassen haben, denn in der Regel haben die Betreiber bei vorzeitiger Rückgabe des Fahrzeugs erhebliche Zusatzanforderungen. "Wenn sich die Kreditprüfung als unzureichend herausstellt, nehmen die Unternehmen oft ihre Debitoren zurück", sagt Mario Roncoroni. Das Leasing ist eine kostspielige Finanzierungsform für ein Auto - etwa 10 bis 15 Prozentpunkte mehr als die Bargeldzahlung.
Wenn Sie trotz eines knappen Budgets Ihr Traumauto haben müssen, sollten Sie ein Kredit von einem Freund oder ein persönliches Kredit von einer Hausbank in Erwägung ziehen. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie sich für ein Auto entscheiden. Neben der montalen Leasing-Rate sind auch die operativen Kosten des Fahrzeugs enthalten. Abhängig von der Größe des Fahrzeugs belaufen sich diese auf weitere 500 bis 1500 CHF pro Jahr. Gemäß dem Kleindruck von Leasingverträgen hat der Auftraggeber die Leasingraten auch dann zu zahlen, wenn das Fahrzeug aufgrund einer Störung über einen längeren Zeitraum in Stand gesetzt wird.
Die Mietrate beinhaltet nur eine gewisse Kilometerzahl. Sie sollten nicht nur die Leasingquote, sondern auch die Laufzeit des Vertrages und den Betrag der ersten Tranche miteinander verglichen, der oft über dem Rest liegt. Je langfristiger die Vertragslaufzeit und je größer die erste Tranche, umso geringer sind die nachfolgenden mont.
Der Kaufvertrag sollte erst unterschrieben werden, wenn Sie ihn ruhig durchgelesen und alles durchschaut haben. Verbale Versicherungen des Dienstleisters sind im Auftrag festzuhalten. Privatpersonen können einen geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von sieben Tagen unentgeltlich aufheben. Sie sind damit bemüht, das gesetzlich vorgeschriebene Rücktrittsrecht bei Leasingverträgen zu umfahren. Deshalb sollte man nur den Mietvertrag unterzeichnen.
Der Wagen verbleibt im Besitz der Leasing-Gesellschaft. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit haben Sie das Auto zurückzugeben und haben kein Recht, es zu erwerben - auch nicht zum vertraglich vereinbarten "Restwert". Wenn Sie das Auto am Ende halten wollen, müssen Sie von vornherein mit der Leasing-Gesellschaft eine schriftliche Verkaufsoption absprechen. Tritt der Auftraggeber den Mietvertrag frühzeitig zurück, kann die Leasing-Gesellschaft die Leasingraten zurücksetzen und einen zusätzlichen Anspruch nach der Abrechnungstabelle in Kleingedrucktem - in der Regel in der Größenordnung von mehreren tausend Francs - geltend machen.
Denn die Abschreibung des Fahrzeuges ist zu Beginn am größten, aber die Leasinggebühr ist ab der zweiten Tranche gleich geblieben. Rücktrittswillige haben das Recht, der Leasinggesellschaft, die den Auftrag übernimmt, eine Ersatz-Person anzubieten. Beim Rückversand der Ware ist der Auftraggeber nur für übermäßige Abnutzung verantwortlich. Aufgrund der häufigen Leasing-Streitigkeiten ist es ratsam, eine Rechtschutzversicherung abzuschließen.