Geld Leihen für Selbstständige

Geldaufnahme für Selbstständige

Dennoch sind Kredite für Selbständige dringend erforderlich. So können Sie sich von Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern Geld leihen, das Sie für Ihr Bauvorhaben benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf Kleinkrediten für Selbständige und alle anderen Berufsgruppen. Die Devise lautet: Geld von privaten Investoren leihen. Die Kreditgeber können selbst entscheiden, wem sie Geld leihen und zu welchem Zweck.

Ansprechpartner: Geldverleih

Privatkredit und GMBH-Kredit, Tilgung, Bankdienstleistungen. In der Schweiz haben wir uns auf Selbständige in der Schweiz und sind ein Betrieb mit mehrjähriger Erfahrung in diesem Beruf. Außerdem haben wir einen Kooperationspartner namens Geldmarkt. Die Firma verleiht Geld an Menschen, die in der Schweiz arbeiten und leben.

Geldverleih, die optimale Ausleihlösung! Ob Selbständiger, Festangestellter oder Leiharbeiter, Sie sind auf Geld angewiesen: In unserem Kooperationspartner Geldmarkt findet ihr eine Vielzahl von Angeboten für Konsumentenkredite! Werfen Sie einen Blick darauf und suchen Sie nach der idealen Problemlösung für Ihre Anlage! Für Gelddarlehen können Sie Summen von 3'000 bis 250'000 CHF aufbringen.

Wünschen Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot? Möchtest du ein Darlehen beantrag? Unsere Mitarbeiter sind bekannt für einen raschen, verlässlichen und vertrauenswürdigen Service!

Selbstständige vermeiden Kreditknappheit durch Online-Kreditbörse

Die Finanzierung ist für Selbständige immer ein Schwerpunkt. Bei anstehenden neuen Aufträgen gehen Unternehmen mit einer Investition oft in eine Vorausleistung, um Materialien oder andere Ressourcen zu kaufen. Die Betriebsmodernisierung oder die Realisierung von neuen Projekten wird auch ohne ein entsprechendes Darlehen in den seltensten Fällen durchgesetzt. Mit konventionellen Bankgeschäften war es für Freelancer und Handwerker nie leicht, Geld dafür zu bekommen.

Obwohl Politik und Finanzinstitute noch über eine Kreditkrise debattieren, haben Selbstständige mit Online-Kreditbörsen wie www.smava.de schon lange neue Möglichkeiten zur Kreditbeschaffung durchgesetzt. Ein Friseur aus Schleswig-Holstein zum Beispiel hat nach dem Grundsatz "Kredite von Mensch zu Mensch" einen Geldbetrag von 19.000 Euro für die Renovierung seiner Betriebsräume finanziert.

32 Privatinvestoren auf der Insel haben innerhalb von etwas mehr als zwei Autostunden ihr Betriebsmitteldarlehen durchgesetzt. Der niedersächsische smava-Anwender "Wildkost05" nutzt das angebotene Projekt auch zur Projektfinanzierung: Mit den von anderen zur Verfügung gestellten 25.000 Euro wird der Trader die Planung für eine Aufbereitungshalle für Spiele fertigstellen und im kommenden Jahr mit dem Aufbau starten.

Dieses Investment wurde auch auf dem Gebiet der Schmelze von 49 Gebern innerhalb kurzer Zeit durchgesetzt. "Im Unterschied zur Vergabe von Krediten bei konventionellen Kreditinstituten können Selbstständige auf unserem Kreditmarktplatz tagtäglich eine Vielzahl von Finanzmitteln für ihre Investments erhalten", sagt smava-Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter Alexander Artopé. "Es gibt keine Kreditkrise bei SMAVA. Viele Investoren machen ihr Geld für kommerzielle Zwecke nutzbar und bekommen so einen günstigen Zinssatz sowie eine Sozialrendite.

Weil mit ihrem Geld Jobs entstehen und z.B. Handwerksbetriebe in die Situation gebracht werden, neue Bestellungen umzustellen. Im Online-Marktplatz für Darlehen von Mensch zu Mensch bestimmen die Investoren selbst, an wen sie ihr Geld leihen. Oft sind diese Investoren auch selbständig und wissen daher um die Problematik der Anleihe. Die Selbständigen scheitern bei smava nicht an standardisierten Netzen, wie es bei Kreditinstituten der Fall ist.

Diese erhalten ihre Darlehen zu angemessenen Bedingungen und müssen nicht als Petenten auftraten. Infolgedessen teilt sich der Investor und der Freiberufler die Spanne auf der Website www.com, die die BayernLB ansonsten erfährt. Alexandre Artopé: "Selbständige sind es gewohnt, ihre eigenen Entscheide zu fällen. In diesem Fall ist das Unternehmen mit seiner Eigenbestimmung viel eher der Unternehmenskultur eines Selbstständigen als den Kreditinstituten verbunden."

Mehr zum Thema