Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Auto Gesucht Gebraucht
Fahrzeug gesucht gebrauchtAuto:
Finger-Trick und Stichprüfung: Gebrauchtes Cabriolet gesucht - Auto & Traffic Gebrauchtfahrzeuge| Thema Weltenführer
Bei offenem Gelände sorgt die Sonneneinstrahlung für heißen Fahrspaß: Derzeit sind die verwendeten Wandelanleihen sehr gefragt. Weil die geöffneten Autos ihre charakteristischen Eigenheiten haben. Die Aufgabe ist klar: Die Sonneneinstrahlung ist groß und kurvenreiche Feldwege laden zum Ausfliegen ein. Doch auf der Suche nach einem Auto erkennt der sonnenhungrig denkende Fahrer rasch, dass er nicht der Eine ist.
"â??Die Cabrio-Saison dauert von MÃ?rz bis Septemberâ??, erklÃ?rt Ansgar Klein vom Beauftragten des Bundesverbandes frei ErfÃ?llter Kraftfahrzeuge (BVfK) in Bonn. "â??In dieser Zeit werden nach offenen Wagen gesucht. Der Kaufinteressent denkt vor dem Fahrzeugkauf am besten darüber nach, wozu er es verwenden möchte: Es kommt darauf an, ob ein "größeres altes oder ein kleines neues Exemplar der billigere Gesamtkauf ist", erläutert Helmut Klein vom zuständiges technisches Zentrum des ADAK in Landsberg.
Wenn Sie ein Langstrecken-Cabrioletfahrer werden wollen, sollten Sie vielleicht auch an einen Dieseltreibstoff in einem offenem Auto denken. Vor allem wenn das Cabrio bei Tag und Nacht auf dem Asphalt stehen muss, sollte es auch bei geschlossenem Dach überzeugend sein. Doch Klarheit, Stehhöhe und Windrauschen können schlimmer sein als bei einem verschlossenen Auto. "Sie sollten besonders auf den Erhaltungszustand der Schweißnähte und der Rückscheibe achten", erklärt ADAC-Experte Klein.
Es sollte auch möglich sein, die Haube sanft zu Öffnen und zu Schliessen. Wenn das nicht ohne Zug und Zug geht, könnte der Ausleger verdreht werden - die Instandsetzung ist langwierig und aufwendig. Darüber hinaus kann die Haube auslaufen. Eine weitere Fragestellung ergibt sich mit der Haube: Edelstahl oder Gewebe? "Sie sollten genau darauf achten, wem das Auto zuvor gehört hat", unterstreicht Klein.
"Hartsportfahrwerke können diese Konstruktion buchstäblich aufweichen. Wie sehr sich das Auto verdreht, lässt sich mit einem einfachen Tricks herausfinden: Während der Bewegung des Autos wird ein kleiner Zeigefinger in den Zwischenraum zwischen A-Säule und Fahrertür gedrückt. Außerdem kann die Versorgung mit Ersatzteilen zum Thema werden: "Ältere Abstimmteile sind heute oft kaum noch zu finden", so der Radioexperte weiter.
"Man sollte im Allgemeinen wissen, dass es Bauteile gibt, die sich bei Cabriolets von denen in Einzelfahrzeugen der selben Serie unterscheiden. Auch hätten die Hinterbänke sehr stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein können.