Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Suche Günstiges Auto
Günstiges Auto suchenMietfahrzeuge: Mietwagen: Finden Sie preiswerte Leihwagen im Vergleich zu anderen Leihwagen.
Sie werden billige Tarife vorfinden, die andere Internetsuchmaschinen nicht vorfinden. Sie können Ihren Leihwagen mit unserer Stornierungsrichtlinie bis 48 Std. vor Fahrzeugübernahme kostenfrei kündigen. Bei der Suche nach mehr als 30.000 Standorten können wir Ihnen eine breite Palette von preiswerten Mietwagenangeboten auf der ganzen Welt anbieten. Damit Sie bei der Fahrzeugabholung keine bösen Ueberraschungen erleben, werden wir Ihnen den Gesamtbetrag Ihres Mietwagens im Voraus vorzeigen.
Automobilindustrie: Anteile von Daimler, VW und BMW nach Preisverfall Einstiegsmöglichkeit?
Elektroautomodelle von Volkswagen: Wird es den Unternehmen gelingen, den Wandel in eine gemeinsame Vergangenheit mit Alternativantrieben zu vollziehen? Die Aktie von Automobilherstellern wie Daimler, BMW und VW zieht nach kräftigen Kursrückgängen Investoren mit guten Wertansätzen und hoher Dividendenrendite an. Diskussionen über Autotarife, Personalabbau bei General Motors (GM) Börsenchart verdeutlichen neue Planungen für die elektromobile Zeit - die Automobilindustrie macht derzeit viele Nachrichten.
Die Anteile der lokalen Produzenten sind dagegen in den letzten Tagen gesunken, als die alten Spekulationen über eventuelle US-Zölle auf Autoeinfuhren aus der EU wieder aufflammten. Jedenfalls haben sich die Werte der inländischen Automobilhersteller in den letzten Wochen nicht sehr gut entwickelt. So sind die Werte der BMW Börsen-Chart und der Volkswagen Börsen-Chart auf Zwölfmonatssicht mit knapp 15 Prozentpunkten im negativen Bereich, bei Daimler Börsen-Chart beläuft sich der Kursrückgang gar auf knapp 30 Pro-zent.
Denn trotz der trüben Aussichten haben die Gruppen bisher relativ gut verdient, was eine simple Konsequenz hat: Sie scheinen an der Boerse inzwischen relativ billig zu sein. Laut einer Umfrage der DZ Bank in dieser Handelswoche beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von Daimler derzeit nur 6,1, während die Zahlen von Volkswagen und BMW mit 5,7 und 5,9 noch geringer sind.
Zu Vergleichszwecken: Die Leitindex-Show Dax Börsen-Chart wird derzeit mit einem KGV von gut 12 insgregiert. Die lokalen Automobilhersteller scheinen im Gegensatz zu ihren US-Konkurrenten derzeit auch billiger zu sein. Auch: Die tiefen Aktienkurse von Daimler und BMW zum Beispiel führen zu einer respektablen Dividendenrendite von 5 aufwärts. Laut net haben alle drei inländischen Automobilhersteller derzeit mehr Kauf- als Verkaufsvorschläge von Fachleuten aus den Bereichen Bank und Investmenthaus.
Für Volkswagen sind die Experten besonders optimistisch: Die Empfehlung, die Aktie zu beziehen, hat eine sehr klare Mehrheitsentscheidung. Wie alle Automobilhersteller würde Volkswagen angesichts des Technologiewandels in der Branche mit erheblichen Forschungs- und Entwicklungskosten konfrontiert, erklärt die Analytikerin Dorothee Cresswell von Barclays Capital ihre Zuversicht. So wurden im September nach Angaben der China Passage Car Association in der VR China nur 1,95 Mio. Personenkraftwagen verkauft - 13% weniger als im Vormonat.
So haben Daimler und BMW in diesem Jahr bereits eine Gewinnwarnung herausgegeben. Die Spekulationen darüber flammten erst in dieser Handelswoche wieder auf - die Kurse von Volkswagen, Daimler und BMW kamen dann wieder stark unter Druck. In der Folgezeit wurden die Kurse von Volkswagen, Daimler und BMW wieder deutlich gesenkt. So ist z.B. die Umrüstung auf das flächendeckende WLTP-Abgasprüfverfahren alles andere als rund und hat bereits zu einer Reihe von Umsatzeinbußen bei den Betrieben geführt.
Andererseits ist nicht klar, ob dieses Defizit in Zukunft durch einen Anstieg des Absatzes von Fahrzeugen mit Alternativantrieben wie Elektromotoren auszugleichen ist. Vor allem Volkswagen wird auch beim Thema Kraftstoff ein beträchtliches - und wahrscheinlich auch kostspieliges - rechtliches Risiko mit sich bringen.
