Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Zinskonditionen Sparkasse
Zinsbedingungen SparkasseBei einer Kündigungsfrist von drei Wochen können Sie Ihr Anlagevermögen rasch veräußern.
Ansprechende, variabel verzinsliche und Zinseszinssätze unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer Absichten. Stellen Sie Ihrer Sparkasse einen Freistellungsauftrag aus. Zu- und Abschläge bei der Sparquote sind flexibel und können jeder Zeit vorgenommen werden. Der Sparbetrag kann für bis zu 6 Monate ausfallen. Nachzahlungen außerhalb der vertraglich festgelegten Ratenzahlung sind nicht erwünscht.
Finanz-Forum in Bad Nauheim berichtet an Investoren
"Das war eine der Kernbotschaften des Sparkassen-Finanzforums. Der Grund dafür ist, dass die Zinssätze für Festzinsanlagen aktuell unter denen der Inflation liegen und voraussichtlich auch weiterhin so sein werden. Fachinformationen und Prognosen wurden im Sparkassen-Finanzforum in der Trinkkuranstalt in Bad Nauheim gegeben. Etwa 250 Interessenten folgten der Ausschreibung der Sparkasse Unterhessen.
Dr. Ulrich Kater, Chief Economist der DekaBank, berichtete den Gästen in einem Referat über die derzeitige Situation und beantwortete anschließend Fragen mit Günter Sedlak, dem Vorsitzenden des Vorstands der Sparkasse Obershessen, und Steffen Selbach, Leiter des Bereichs Wealth Management der DekaBank. Unter diesem Titel startete das Sparkassen-Finanzforum. Dr. Ulrich Kater, Chief Economist der DekaBank, stellte dem Publikum die aktuellen Zins- und Inflationsentwicklungen, die wirtschaftliche Situation in Deutschland und Europa sowie die Weltkonjunktur vor.
"Das Zinsniveau ist tief. Dies hat immer noch mit der Finanzmarktkrise zu tun", erklärt Dr. Kater. Allerdings sind die Kurzfristzinsen aktuell tiefer als die Teuerungsrate. "Ein Weg, um einen positiven Zins zu generieren, ist eine konjunkturnahe Investition", erläuterte der Fachmann. Die derzeitige Situation mit tiefen Zinssätzen und höherer Teuerung hat für den Zustand etwas Gutes.
Dr. Kater geht davon aus, dass Deutschland in 7 Jahren wieder das Maastricht-Kriterium erfüllen wird, das besagt, dass die Verschuldung 60% des Bruttoinlandsprodukts nicht überschreiten darf. Im Anschluss an den Festvortrag beantworteten Dr. Kater, Günter Sedlak, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse OÖ, und Steffen Selbach, Leiter Wealth Management der DekaBank, die Fragestellungen von Referent Bernd Kunzelmann und dem interessierten Publik.
Sedlak erklärte zunächst die derzeitigen Zinssätze der EZB, die bei 0,1% für einen Investitionszeitraum von 1 Jahr, 1,77% für 10 Jahre und 2,58% für 30 Jahre lagen. "Niemand in diesem Zimmer hat je ein so tiefes Zinssatzniveau gesehen", sagte Sedlak.
Weil die Zinssätze auf einem historischen Tiefststand sind. In seinen Kommentaren machte Sedlak klar, dass vor allem Bau- und Kaufkunden von den tiefen Zinssätzen am meisten profitierten. "Während 2003 noch rund 7 Prozent für eine 10-jährige Hypothek bezahlt wurden, liegt der Zinssatz für 10-jährige Hypotheken heute unter 3 Prozent.
Davon profitiert auch unsere Region", erklärt Sedlak. Die Sparkasse Obhut der Sparkasse Obhut des Geschäftsmodells ist es, die Einlagen der Kunden in der jeweiligen Landeshauptstadt zu sammeln und als Darlehen an die Menschen und Unternehmen in der Landeshauptstadt zu vergeben. Dies bedeutet, dass sich die Sparkasse nicht wie andere Kreditinstitute über die vorteilhaften Zinssätze der EZB reformiert. Hinzu kommen die gute Eigenkapitalausstattung der Sparkasse und die Absicherung der Kundenvermögen.
"Wir gehen davon aus, dass die Zinsen im Euroraum bis 2016 konstant bleiben werden", erläuterte Dr. Kater. Steffen Selbstbach schilderte, wie Investoren derzeit mit der Lage umzugehen haben: "Ich mag es, die Lage mit einem Kleinkind zu vergleichen, das sein Plüschtier mitgenommen hat und betrübt ist. Vor allem zur Vermeidung von Hysterien riet Selbach: ?Es gibt nicht eine einzige Form der Anlage, die für jeden Investor immer richtig ist.
Sedlak beobachtete weiterhin einen Sicherheitstrend bei den Investoren. Es ist sehr wertvoll, sich persönlich zu informieren und die Ausrüstung weit zu verbreiten", sagte Sedlak den Besuchern. Günter Sedlak, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Obershessen, Dr. Ulrich Kater, Chefökonom der DekaBank und Steffen Selbach, Leiter Wealth Management der DekaBank.