Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Auto Kaufen Berlin
Autokauf BerlinIn nur fünf Jahren hat sich das in Berlin ansässige Start-up zum größten europäischen Autohaus entwickelt. Mit der Investition des Softbank-Milliardärs Masayoshi Son gehört die Firma nun zu den weltweit renommiertesten Jungunternehmen. Hakan Koc und Christian Bertermann geben Einblick in die Kontrolle ihres Fahrzeugparks. Auf den zweiten Blick erkennt man das DIN-A4-Papierschild an der Glastüre neben dem Alnatura-Supermarkt: "Auto1 Group".
Innerhalb von fünf Jahren hat sich das Start-up von einem Zwei-Mann-Stand zum größten europäischen Autohaus mit einem Jahresumsatz von 1,5 Mill. erwachsen. Die beiden Firmengründer Hakan Koç (33) und Christian Bertermann (33) haben insgesamt 465 Mio. EUR an Risikokapital gesammelt und machen die Firma zu einem der renommiertesten in Deutschland. Jetzt ist der sagenumwobene japonische Tech-Investor Masayoshi Son mit 460 Mio. EUR in die Auto1-Gruppe eingetreten.
Mit der Investition aus Japan steigt der Wert des in Berlin ansässigen Start-ups auf 2,9 Mrd. zu. Dies macht Auto1 zu einem der am besten bewerteten Jungunternehmen in Europa und der ganzen Weltgeschichte - nur der Streaming-Service Spotify wird in Europa besser bewerte. Die Geschäftsidee der Auto1-Gruppe ist so simpel wie erfolgreich: Das Traditionsunternehmen kauft Gebrauchtfahrzeuge über verschiedene Online-Portale - das wohl bekannteste davon ist Wirkaufendeauto. de (WKDA) - und vertreibt sie an Automobilhändler weiter.
Aufgrund seiner Marktpräsenz in mehr als 20 LÃ?ndern nutzt das Unternehmen die Vorteile regionaler Marktpreisunterschiede und eliminiert den Vorhandel. "Mit " Aut1 hat erstmals eine weltweit einsetzbare Trading-Plattform für Gebrauchtfahrzeuge geschaffen", freut sich BMW CEO Harald Krüger. Im Gegensatz zu Maklerportalen wie Mobile.de oder Autoscout24 wird die Firma selbst Eigentümerin der Autos.
Aber über Auto 1 ist fast nichts bekannt. Die Herren Hakan Koç und Christian Bertermann erhalten DB5 im Konferenzraum, der nach dem klassischen Aston Martin Auto genannt wird, dessen Abbildung eine der Wänden schmückt. Fast eine Millionen gebrauchte Autos haben seit ihrer Entstehung in Aut1 Handel getrieben, und jedes Jahr gibt es ein paar Hunderttausende mehr. Ziemlich simpel, sagt Bertermann.