Ballonfinanzierung

Autofinanzierung mit Schlussrate

Ein Ballonfinanzierung wird zur Autofinanzierung gerne angeboten, da die Anzahlung und die monatlichen Raten hierbei relativ gering sind. Die Ballonfinanzierung entspricht einer Mischung aus Ratenkredit und Leasing. Bei der Ballonfinanzierung, auch Schlussratenkredit genannt, wird allerdings häufig vor einer bösen Überraschung bei der Zahlung der Schlussrate gewarnt.

Die Ballonfinanzierung ist eine Kreditvariante der Neuzeit, die hauptsächlich zur Fahrzeugfinanzierung eingesetzt wird. Diese Finanzierungsart erfordert im Gegensatz zu anderen Krediten nur eine kleine Vorauszahlung und die Monatsraten sind sehr gering. Am Ende der Laufzeit des Kreditvertrages muss eine wesentlich größere Schlussrate bezahlt werden, oft in Höhe von einem Drittel der Gesamtkredits.

Die Ballonfinanzierung ist mit einem Leasinggeschäft vergleichbar, bei dem der Mieter die Option hat, das Fahrzeug gegen eine fixe Sonderzahlung zu übernehmen. Mit der Ballonfinanzierung gibt es jedoch kein Leasinggeschäft im klassischen Sinn; dem Darlehensnehmer wird gewährleistet, dass er am Ende der Finanzierungsdauer im Eigentum seines Fahrzeuges verbleibt und es für die nächsten Jahre benutzen kann.

Die Ballonfinanzierung wird allen Interessierten an einem Autodarlehen empfohlen, die durch laufende, monatliche Tilgungsraten so wenig wie möglich belasten wollen. Andererseits muss die Tilgung der erhöhten Schlussrate sichergestellt sein, was z.B. durch den Abschluß eines Sparvertrages mit einer angemessenen Ausschüttung zu gegebener Zeit sichergestellt werden kann.

Mehr zum Thema