Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Kreditlexikon
Credit EnzyklopädieWas sind die Fachbegriffe im Bereich Kredit? Eine Enzyklopädie für kleine Kredite
Eine Enzyklopädie für kleine Kredite mit einigen Erläuterungen werden wir für Sie zusammenstellen. In der Schweiz gibt es im Wesentlichen zwei Unternehmen, deren Zweck es ist, die Informationen jedes einzelnen Darlehensnehmers zu erheben. Bei einem Kreditantrag einer natürlichen Person an eine Hausbank kann die Hausbank die Angaben des Bewerbers bei diesen Unternehmen überprüfen.
Das IKO, oder die Vereinigung zur Verwaltung eines Informationszentrums für Konsumentenkredite, ist das gesetzlich festgelegte schweizerische Informationszentrum. Das IKO erfasst die Angaben von Personen, die mit Kreditinstituten und Leasinggesellschaften zusammenarbeiten. Jede Art von Kreditkarten, Leasinggeschäften oder Leasings von Einzelpersonen wird daher bei der IKO angemeldet. Das ZEK, oder der Verband für die Verwaltung einer zentralen Stelle für Kreditinformationen, ist dem IKO vergleichsweise vergleichbar.
Die Hauptunterschiede bestehen darin, dass das ZEK mehr Daten erfasst, als das Recht vorschreibt. Jeder von der ZEK erhaltene Informationsstand wird unter einem Kode registriert: Es wird von einem Postleitzahlencode gesprochen, bei dem jeder Schlüssel einer Registrierungsart entsprecht (Zahlungsverzug, Nichtzahlung, Irrtum, etc.). Das Verbraucherkreditrecht in der Schweiz ist vergleichsweise strikt.
In diesem Kreditlexikon erläutern wir Ihnen die beiden bedeutendsten Gesetzgebungen, die im Verbraucherkredit eine wichtige Funktion haben: Mit dem Verbraucherkreditgesetz (KKG) wird das Recht und die Verpflichtung zwischen Darlehensgebern (z.B. Banken) und Darlehensnehmern (Verbrauchern) geregelt. Die KKG umfasst auch den Bereich des Privatleasings und der Kreditkarte.
Die Gesetze sind auf der Website des Beamten zu finden. Diese Vorschrift ist auch auf der Admin-Seite zu finden. In unserer Kreditenzyklopädie finden Sie Erläuterungen zu den wesentlichen Fachbegriffen im Bereich der Privatkredite oder ganz allgemein der Konsumentenkredite: Das Amortisationsverfahren: Die Monatskosten eines Darlehens werden in die bezahlten Zinsen und die Tilgung des Darlehens unterteilt.
Letzteres bezeichnet lediglich die Tilgung des Darlehens. Eine fehlerhafte Codierung bei der ZEK oder Zahlungsverzögerungen bei der Hausbank sind ein Beispiel für eine fehlerhafte Vorgeschichte. Sie ist ein Sicherheitsmerkmal, um zu vermeiden, dass ein Guthaben durch Datendiebstahl erworben wird. Eine Gelbidentifikation kann an jedem beliebigen Filialschalter in der Schweiz durchgeführt werden.
Die Verzinsung: Stimmt mit den Kosten des Kredits überein. Der Gesamtzinssatz und die Zinsberechnung ist nicht immer leicht (daher ist es empfehlenswert, einen Credit Calculator zu verwenden). Seit 2016 ist der Zinssatz in der Schweiz auf 10% beschränkt. Der Kreditwürdigkeitsgrad: Gibt die Fähigkeit des Darlehensnehmers an, sein mögliches Darlehen zu tilgen.