Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Kreditzinsen Sparkasse 2016
Zinsen auf Darlehen Sparkasse 20162016. ("Quelle: www.bundesbank.de, Stand 30.09.2016").
Lock-Sparen| Sparkasse Südtholstein
Bei nur 5 EUR pro Tag bist du dabei. Vier Cent gehen auf ein beliebiges Bankkonto, ein Cent auf die Auslosung. Sie können 12 mal im Jahr bis zu 25.000 EUR pro Stück verdienen (Gewinnchance 1:605.000). Lot geht´s - bereits ab 5 EUR. Es werden Geldpreise im Gesamtwert von rund 480.000 EUR ausgelobt.
Der Abbuchungstermin ist der Tag des Monatsende oder der folgende Bankwerktag. Jeder Lottoschein nimmt an allen monatlichen und speziellen Ziehungen teil. Jährlich werden 12 monatliche und 3 Sonderziehungen durchgeführt. Lotteriegewinne werden dem von Ihnen gewählten Spielerkonto selbstständig gutgeschrieben. In den Monatsziehungen besteht die Chance auf den Hauptpreis von 25.000 EUR im Verhältnis 1:605.000, ein Ticket kosten im Verhältnis 1:5 EUR.
Pro Los werden 4 EUR eingespart und im Monat Januar inklusive Zins wieder ausbezahlt. Die Einsatzhöhe pro Los liegt bei 1 EUR (Verlustrisiko).
Starke Werte in Krisenzeiten
"So urteilte Jürgen Wittmann, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, auf der heutigen Bilanzmedienkonferenz seines Unternehmens am heutigen Vormittag, der ersten nach der Verschmelzung der beiden Skipässe Ingolstadt und Eichstätt. Natürlich hat sich die Jahrespressekonferenz auch intensiv mit dem Themenbereich Fusionen beschäftigt. "â??Der dauerhaft negative Zinssatz wird uns auch in zukÃ?nftiger Zeit begleitenâ??, sagt Wittmann, der eine daraus resultierende im Vorfeld programmierte Armut bei Ã?lteren Menschen in Sicht hat.
"Es ging aber nicht darum, heute ein schwarzes Bild zu malen, sondern um eine Reihe von Figuren, die die Sparkasse präsentierte und die in schweren Momenten beträchtlich waren. Die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ist mit einer Nettobilanzsumme von 5,2 Mrd. EUR und zwei Hauptsitzen - eine in Ingolstadt und eine in Eichstätt, 46 Filialen und einem Marktanteil von fast 50 prozentig - das größte Finanzinstitut der Metropolregion und einer der wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren, nämlich Unternehmer und Trainer.
Auch beim Betriebsergebnis ist sie die Nr. 2 unter den Bayern. "Das niedrige Zinsniveau, aber auch die legislative Flut von Regulierung und Bürokratie reduzieren immer mehr die Ertragsmöglichkeiten der Kreditanstalten. Die Kluft zwischen Einlagen- und Kreditzinsen hat sich durch die Währungspolitik der EZB spürbar verringert, und der Negativsatz der Notenbank belastete die Bilanz zunehmend", sagte Wittmann, "dennoch konnte die Sparkasse an den bisherigen Geschäftserfolg anschließen und ein mit einem überdurchschnittlichen bilanziellen Resultat erzielen.
Im Vergleich zu den bayrischen Krankenkassen war das bilanzielle Ergebnis mit einer Position in den ersten Rängen erneut ausgezeichnet. "Auch die anderen Kennzahlen der Konzernbilanz 2016 waren beeindruckend. Die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt erzielte hier eine Rate von -2,7 Prozentpunkten und liegt damit unter dem bayrischen Durchschnittswert von 3,2 in Deutschland.
Laut Wittmann entfällt der Umsatzrückgang vor allem auf einige wenige große Kunden aus dem Unternehmenssektor und den Budgets der Öffentlichen Hand. Das Einlagenwachstum bei Privatkunden war mit 2,3 Prozentpunkten klar intakt. Das bilanzielle Kundenvermögen beträgt 3,76 Mrd. E. (3,76 Mrd. E.). Auch 2016 war wie in den vergangenen Jahren die Tiefzinsphase das dominante Motiv im Wertpapiergeschäft. Im Jahr 2016 wurde die Tiefzinsphase zum dominierenden Schwerpunkt.
Die Umsatzerlöse im Wertpapiergeschäft erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 12 Mio. EUR auf 46 Mio. EUR. Wie die Sparkasse weiter mitteilte, war das Jahr 2016 wieder von einer intensiven Nachfrage nach Krediten durchzogen. Das Neuzusagevolumen stieg weiter stark an und erreichte einen Betrag von 878 Mio. zu. Das entspricht einer Steigerung von 11 Prozentpunkten.
Mit einem Rückgang der Kreditzusagen um 3,8 Prozentpunkte konnten die bayrischen Landesbanken diesem Wachstumstrend nicht folgen. Dort wurden im vergangenen Jahr 489 Mio. EUR zusätzlich gebunden. Das waren 7,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr", erklärte Vittmann, "ein wichtiger Entwicklungsschritt der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, trotz zunehmender Konkurrenz durch andere Banken und zahlreiche Internet-Portale.
"Der Kundenkreditbestand ist weiter sehr stark gewachsen und lag zum Stichtag bei 3410 Mio. EUR, ein Plus von 8,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum der bayrischen Landesbanken betrug 3,4 vH. Auch hier ist klar, dass Kreditanträge für uns eine Frage des Vertrauens sind und dass der Auftraggeber eine individuelle Betreuung schätzt.
Auch die neuen Kreditzusagen an private Kunden haben sich gut entwickelt. Es wurden 417 Mio. EUR vergeben, ein Plus von 4,1 vH. Für die Sparkasse war die Geschäftsentwicklung im Verbraucherkreditgeschäft besonders positiv. Die Sparkasse erzielte hier ein Plus von 16,3 vH. "Das ist ein Beweis dafür, dass es möglich ist, Marktanteile zurückzugewinnen", sagt Wittmann.
Für ihn war die kürzlich abgeschlossene Zusammenführung der Ingolstädter und Eichstätter Skibanken eine "weitsichtige Entscheidung". "Auf der ganzen Strecke ein Erfolg", sagt Wittmann. Selbst wenn die Krankenkassen die angeborene Personalfluktuation dazu nützen wollen, ihre Mitarbeiter nach der Verschmelzung zu reduzieren, um einige Standorte wie Großmehring und Mailing in einem zusammenzufassen, sollten sich die Kunden der Sparkasse so wenig wie möglich über die Verschmelzung informieren.
Mit ihrem Kernkreditgeschäft will die Sparkasse ein "Vollsortimenter" sein. Die Benchmark sollen zwei Mio. Spender und Sponsoren sein. Selbstverständlich vom Einkommen des Kreditinstituts abhängt.