Der Wunsch des Menschen nach spontaner Mobilität die das zeitaufwendige Einspannen der Pferde …
Smava
BlaubartIm Jahr 2018 nahmen die Konsumenten in Deutschland Ratendarlehen in Höhe von 105,67 Mrd. an. Jeder, der einen Darlehen im Netz aufnahm, bezahlte durchschnittlich 37,12 Prozentpunkte weniger als der LV. Grund dafür ist der stetige Rückgang der Zinssätze für im Netz abgeschlossene Kredite (2). Noch nie haben die Konsumenten in den vergangenen sechs Jahren mehr von einem Online-Kreditgeschäft profitiert als 2018, wie die Angaben von Bund, Schufa und dem Kreditportal smava (https://www.smava.de/) aufzeigen.
Wären alle Darlehensnehmer im vergangenen Jahr ihre Kredite im Netz aufgenommen worden, hätten sie zusammen 3,1 Mrd. EUR erspart. Dies sind 0,9 Mrd. EUR (41,60 %) mehr als 2017 (3). In Deutschland variiert der jährliche Prozentsatz der Gebühren für Ratenkredite immer mehr - je nachdem, wo das Darlehen aufgenommen wird. Die Differenz nimmt von Jahr zu Jahr zu, da die Zinssätze für im Netz aufgenommene Kredite kontinuierlich nachlassen.
Der Durchschnittszinssatz für im Netz aufgenommene Darlehen ist in den vergangenen sechs Jahren um 41,24% auf 3,69% im Jahr 2018 gefallen (2). In Deutschland sanken die Zinssätze im gleichen Zeitabschnitt nur um 14,22% auf 5,85% (1). Das bedeutet für die Schuldner, dass sie 2018 2,15 %-Punkte weniger Zins im Netz gezahlt haben als im nationalen Durchschnitt.
Sollte sich dieser Trend 2019 fortsetzen, werden die Schuldner noch stärker von der Aufnahme eines Kredits im Netz mitwirken. Das Beispiel des durchschnittlichen Ratenkredits zeigt, wie hoch sie im Jahr 2018 waren. Nach Angaben der Schufa beträgt das mittlere Ratenkreditvolumen 9.367,40 EUR und hat eine Dauer von 46,78 Mt. (4). Durchschnittlich haben die Konsumenten im vergangenen Jahr in Deutschland 1.101,24 EUR für dieses Darlehen gezahlt.
Das durchschnittlich im Netz vermittelte Ratenkreditgeschäft hat 692,42 EUR Zins gekostet. Dies ist eine Preisdifferenz von EUR 408,82 (37,12 %). Extrapoliert man diese Preisdifferenz pro Darlehen auf alle, so die Schufa, 7,7 Mio. Neuabschlüsse pro Jahr, dann wird klar (4): Hätten alle Darlehensnehmer im vergangenen Jahr ihren Darlehensvertrag im Netz geschlossen, hätten sie 3,1 Mrd. EUR erspart.
Viel zu wenig werden die Offerten der Kreditinstitute von potenziellen Gläubigern in Frage gestellt. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kreditinstitute nicht raten, sondern handeln. Es geht ihnen nicht darum, ihren Käufern den billigsten Credit zu bieten, sondern ihren eigenen Credit. Daher geben sie ihren Kundinnen und kunden in der nähe meist keine Auskunft darüber, wie günstig ihre Bedingungen im Verhältnis zu denen anderer Kreditinstitute sind.
"â??Wer ausschlieÃ?lich auf die Empfehlungsschreiben einer Hausbank schaut, birgt das Risiko, zu viel fÃ?r seinen Eigenanteil zu bezahlenâ??, sagt Alexander Artopé, GeschÃ?ftsfÃ?hrer des Bonussystems smava. Benutzen sie dagegen ein Credit-Portal wie smava.de, bekommen sie nicht nur wesentlich mehr Offerten, sondern auch Offerten von verschiedenen Kreditinstituten. Dadurch haben sie einen Einblick, wie hoch die Zinsen der verschiedenen Kreditinstitute auf der Grundlage ihrer jeweiligen Bonität sind.
Interessierte können so das für sie am besten geeignete Darlehen miteinander abgleichen und aussuchen. smava liefert durch die digitalen Verfahren einen Überblick über 70 Darlehen zwischen 1000 und 120.000 EUR von 25 Kreditinstituten, Kreditgebern und Privatanlegern. Auf diese Weise können die Konsumenten den für sie am besten geeigneten Credit wählen und einen Credit mitnehmen. Mit einem Durchschnittskreditbetrag von über EUR 10000 kann ein Interessent bis zu EUR 2000 einsparen.
Bislang hat smava Ratenkrediten in Höhe von 3 Mrd. EUR vermittelt, davon allein im Jahr 2017 mehr als 1 Mrd. EUR. smava ist eines der großen Fintech-Unternehmen Deutschlands mit Hauptsitz in Berlin und hat mehr als 450 Beschäftigte aus mehr als 40 Ländern. smava wird von einem eingespielten Managementteam aus dem Finanz- und Technologiebereich geführt.
Namhafte Anleger wie Vitruvian Partners, Verdane Capital, Runa Capital und Earbird haben bisher 135 Mio. US-Dollar in Smava angelegt.