Automarken der Welt

Weltautomarken der Welt

zu einer der größten Industrien der Welt. Die aktuelle Bestechungsaffäre dürfte Daimler noch einige Zeit beschäftigen. Daimler schlüpft auch in die Gunst der Käufer. Der beliebteste Automobilhersteller ist Toyota. In der übrigen Welt sind jedoch oft andere voraus.

Dies sind die hochwertigsten Automarken der Welt im Jahr 2018.

16.1. Die laut Interbrand hochwertigste Automobilmarke der Welt: Toyota, 53,404 Mrd. US-Dollar (+6%). Markenname 2017: 50,291 Mrd. USD. Während Toyota 2017 noch 50,291 Mrd. US-Dollar ausmachte, wird Interbrand 2018 einen Gesamtumfang von 53,404 Mrd. US-Dollar haben. In der Rangliste der 100 hochwertigsten Automobilmarken der Welt belegt der Japaner damit den siebten Rang (2017: den siebten Rang ) und ist damit vor allen anderen Automobilherstellern.

Apple steht mit einem Volumen von 214,480 Milliarden US-Dollar (2017: 184,154 Milliarden US-Dollar) an der Spitze des Podiums, gefolgt von Googles (155,506 Milliarden US-Dollar; 2017: 141,703 Milliarden US-Dollar) und Amazon (100,764 Milliarden US-Dollar; +56%). Zu den Top Ten gehören Microsoft, Coca-Cola, Samsung, Toyota, Mercedes (48,601 Milliarden US-Dollar; 2017: 47,829 Milliarden US-Dollar), Facebook und McDonalds.

An der Ordnung der Automobilhersteller hat sich an den Stellen eins bis sechs nichts verändert. BMW liegt trotz eines um ein Prozentpunkt gesunkenen Marktwerts auf 41,006 Milliarden US-Dollar hinter dem Zweitplatzierten Mercedes. Honda liegt mit einem klaren Zuwachs von vier Prozentpunkten und einem Verkehrswert von 23,682 Milliarden US-Dollar auf Platz vier.

Den fünften und sechsten Platz belegten Ford (13,995 Milliarden US-Dollar) und Hyundai (13,535 Milliarden US-Dollar). Mit Nissan ( "12,213 Milliarden US-Dollar"; +6 %) und VW ("12,201 Milliarden US-Dollar"; +6 %) ist der deutsche Automobilhersteller Audi auf die Ränge sieben und acht gestoßen. Obwohl sich das in Ingolstadt ansässige Unternehmen um ein Prozentpunkt auf 12,187 Milliarden US-Dollar verbesserte, liegt es nun auf Platz neun.

Damit ist die Automarke Porsche wieder sechs Prozentpunkte höher als im Vorjahr; Interbrand schätzt ihren Umsatz auf 10,707 Milliarden US-Dollar. Der aktuelle Wert: 5,760 Milliarden US-Dollar. Die Marken Rover und Rover sind ohne wesentliche Verbesserungen im Markenranking. Mit 6,925 Milliarden Dollar und einer Steigerung um vier Prozentpunkte liegen die Südkoreaner auf dem elften Rang.

Auf Platz zwölf liegt auch das Unternehmen Landrover (6,221 Milliarden US-Dollar; +2%). Mit einer beeindruckenden Steigerung des Marktwertes um 18 Prozentpunkte katapultierten sich die erst im vergangenen Jahr unter die Top 100 eingestiegenen Italiener auf Platz 13 mit 5,760 Milliarden USD. Ferrari hat auf dem Weg an die Weltspitze sowohl Mini (5,254 Milliarden US-Dollar; +3%) als auch den großen Loser in der Rangliste, Harley-Davidson, zurückgelassen.

Bei der amerikanischen Premiummarke für Motorräder war ein Marktwertverlust von neun Prozentpunkten auf 5,161 Milliarden US-Dollar zu verzeichnen. Mit einem Kaufwert von 4,214 Milliarden US-Dollar kämpfte sich die Handelsmarke Subaru in die Top 100. Laut den Studienautoren können Automarken, die trotz starken Wettbewerbs, technischem Fortschritt und veränderten Kundenbedürfnissen gewachsen sind, im Rahmen des Rankings durchhalten.

Eine Übersicht über die hochwertigsten Automarken der Welt findet sich in der Fotoausstellung.

Mehr zum Thema