Automarken Sportwagen

Fahrzeugmarken Sportwagen

Auf der Wiener Autoshow gibt es neben den Supersportwagen auch Sportwagen, für die man mit etwas Geduld realistisch sparen kann. Mit den Kinderschuhen des Zeitalters der Automobile beginnt die Geschichte der englischen Sportwagen. Es gab kaum einen Hersteller, der sich nicht auf Sportwagen verlassen konnte. Angefangen beim "Mixte"-Auto, dem "Sascha"-Sportwagen und den Rennwagen der Auto-Union bis hin zum Volkswagen setzte er Meilensteine.

PS Monster Ranking: Top 30 der leistungsstärksten Sportwagen

Die Sportwagen sind PS-Monster! Das stärkste Auto der Erde sind echte PS-Monster. Ist der C_Two der neue Sportwagenkönig? Welcher ist der King der super Sportwagen? Mit dem Nio EP9 wurde auf der Nordseite ein neuer Höchstwert für Elektroautos aufgestellt: Der 30 stärkste Sportwagen der Weltgeschichte schuf und krönte letztendlich den Sieger.

Für die Aufnahme in die Gesamtwertung mussten die Sportwagen über eine Leistung von 800 Pferdestärken verfügen und die nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen: Das ist die Liste der 30 leistungsstärksten Sportwagen der Weltrangliste!

Kleinserien-Sportwagen von Herstellern

Kleine Serienhersteller sind Fahrzeughersteller, die nur in kleinen Mengen Automobile herstellen. Zu diesem Zweck können kleine Serienhersteller die Exoten-Sportwagen einzeln produzieren. Die Anzahl der kleinen Serienhersteller, die Sportwagen produzieren, ist fast immens. Die meisten technischen Komponenten stammen aus großen Serien, aber das Fahrwerk und das Konzept sind in der Regel ganz persönlich gestalte. Zu den Beispielen für kleine Serienhersteller, die Exotensportwagen produzieren, gehören unter anderem die Firma Alpine, die BMW-Modelle als Grundlage verwendet, und die Firma Ruf, die ihre eigenen Modelle auf Porsche-Systembasis baut.

Auch in den Fabriken von kleinen Serienherstellern wie Caterham, Dönervoort, KTM, Morgan oder radikal werden viele reinrassige und tiefgreifende Autos hergestellt.

Die Top 10 & Top 10 & Flop 10: Die Gewichte unserer geprüften Sportwagen

Ein sportliches Auto hat seinen natürlichen Feindbild: sein Eigengewicht. Dabei haben wir unsere Datenbank für Sportautotests abgesucht und die kleinsten und größten Sportwagen im Testfall ausgelesen. Die Sportwagen werden immer größer und größer. 110 Pferdestärken hatten im ursprünglichen GTI mit etwas mehr als 800 kg zu tun. Etwa 40 Jahre und sechs Generationswechsel später wogen die 310 Pferdestärken des VW Golf GTI Clubsport S 1.319 kg.

Dennoch ist es eine Tatsache, dass das Körpergewicht der Naturfeind eines Rennwagens ist. Mit zunehmendem Körpergewicht wird das Fahrzeug umso schwerer. Weil ein Sportwagen nicht nur geradewegs schießen, sondern auch meisterhafte Kurve machen soll. Der Panamera Turbos S E-Hybrid: 368 kg! Das Fahrzeug muss immer besser und zuverlässiger werden. Das Automobil sollte mehr und mehr können: im Verkehrsstau selbständig abbremsen und Gas geben, auf der Straße auf der Fahrspur bleiben, ja manchmal auch selbständig sein.

Nichtsdestotrotz übertreffen sicheres und komfortables Arbeiten das Gewichtige. Sportlich dicke Schiffe werden kreiert. Zum Beispiel der Porsche Panamera Turbos S E-Hybrid. Im vollgetankten Zustand bringt die Sedan mit 8-Biturbo und E-Motor 2.368 kg auf die Waage. Das sind knapp 300 kg mehr als beim Panamera Tank. Sportsuto wägt jeden Testteilnehmer ab. In unserer Versuchsdatenbank haben wir nach den Gewichtsangaben der Sportwagen gesucht, die in den vergangenen fünf Jahren vorgestellt wurden.

Einsendeschluss: 1.1.2012. Daraus filtert man einen Trade 10 und einen Flow 10. In den Trade 10 befinden sich die Flygewichte. Von den zehn Sportwagen haben acht einen Viertürer, zwei einen S6. Fünftens hält sie ihr Körpergewicht unter einer halben Meile. Die puristischen und sportiven kleinen Autos bewegen sich in den ersten 10.

Bis auf eine Ausnahmen haben die sportiven Fahrzeuge im Flopp 10 zumindest acht Walzen. Das geringste von ihnen bringt 2.142 kg auf die Waage. Im Rahmen unserer Fotoausstellung stellen wir Ihnen die kleinsten und schwerste Sportwagen vor, die sport auto von 2012 bis heute im Einsatz hat. Mit anderen Worten, die Fahrzeuge sind in fahrbereitem Zustand. der Wagen ist in Betrieb.

Mehr zum Thema