Kfz Leasing mit Negativer Schufa

Fahrzeugleasing mit negativer Schufa

Sobald der Fahrzeugleasingvertrag genehmigt und unterzeichnet ist, können Sie das Bestellformular beim Händler ausstellen lassen. Ihre Bestellung als Vermieter erfassen wir mit einer gesonderten Erklärung. Leasen ohne Schufa; Schnell - Zuverlässig - Diskret; Autoleasing ohne Schufa ist heute tatsächlich möglich.

Die KFZ Leasing / Mietkauf auch mit negativer Schufa ! so geht es. Fahrzeugleasing / Vermietung f auch bei schwierigen Schufa!

Kfz-Leasing und Kfz-Leasing-Vermittlung ohne Schufa

Die Beziehung zwischen dem Vermieter und dem Mieter/Kunden wird ausschliesslich durch AGB´S und die im Mietvertrag genannten Nutzungsbestimmungen des jeweils anderen Vermieters geregelt. Mit der Übermittlung der Selbstanzeige sichert der Kunde die Genauigkeit und Überprüfbarkeit der darin enthaltenen Informationen zu. Das betrifft vor allem die Angabe seines Monatsüberschusses, die für die Vermittlungen eines Leasingvertrags ohne Schufa und ohne Bankverbindung vonnöten ist.

Der Kunde verfügt über fünf unterschiedliche Leasingraten. Dies sind die Tarifnummern LSZ10, LSZ25, LSZ30, CSZ35, LSZ40, LSZ45, LSZ50 (Sondertarif für LKW/Transporter) und LSZ56. Bei den Tarifen bestehen vor allem Unterschiede in der Leasing-Sonderzahlung. Bei der im Preis angegebenen Nummer ist der prozentuale Betrag indikativ (z.B. LSZ10 = 10% Leasing-Sonderzahlung etc.).

Für Gebrauchtwagen, die über 45 Jahre alt sind, ist der LSZ35- oder LSZ45-Tarif obligatorisch. Für Fahrzeuge mit einem Wagenpreis von 50.000 EURO oder mehr ist zumindest der Zoll LSZ25 vorgeschrieben. Für Fahrzeuge mit einem Preis über 50.000 EURO ist zumindest der Zoll LSZ35 vorgeschrieben. Die Tarifierung LSZ10 ist nur möglich, wenn ein Gebrauchtwagen gekauft wird, dessen vom Mieter mit dem Veräußerer vereinbarter Kaufpreis 15% unter dem Händlerverkaufswert oder bei Neuwagen ein Abschlag verhandelt wurde, der zumindest 15% unter dem vom Veräußerer angegebenen nicht verbindlichen Richtpreis des Verkäufers ist.

In der LSZ10 werden die 15%, dass ein Gebrauchtfahrzeug billiger ist als der Verkaufswert des Händlers nach einem Sachverständigengutachten und die 15% Ermäßigung für ein neues Fahrzeug als eine Art Sicherheit für die Leasing- oder Finanzgesellschaft betrachtet, so dass der Mieter selbst nur 10% einer Leasingratenzahlung des vertragsgemäßen Kaufpreises zu leisten hat, um eine Sicherheit für die Leasing- oder Finanzgesellschaft zu erhalten, die sonst mit einer speziellen Leasingzahlung von mehr als 25% gewährt würde.

Wir bitten Sie, vor Abklärung aller für das Leasingverhältnis notwendigen Anforderungen keine bindende Auftragserteilung vorzunehmen, sondern nur eine Buchung unter Buchung des Leasingverhältnisses. Wenn Sie sich für den Tarife LSZ10 entscheiden, stellen Sie bei der Auswahl Ihres Fahrzeugs sicher, dass Sie die Anforderungen für diesen Tarife erfüllt haben. Bei Transportern bis 3,5 Tonnen Zuladung ist zumindest der Zoll LSZ35 und bei Lkw bis 3,5 Tonnen Zuladung zumindest der Zoll LSZ40 vorgeschrieben.

LEASING-Sonderzahlung 10%, monatlich Leasing-Rate 3,625%, Tenderbetrag / Restwert 26%; LEASING-Sonderzahlung 25%, monatlich Leasing-Rate 3,125%, Tenderbetrag / Restwert 26%; LSZ30: Leasing-Sonderzahlung 30%, monatlich Leasing-Rate 3,625%, Tenderbetrag / Restwert 26%; LIASZ25: Leasing-Sonderzahlung 25%, monatlich Leasing-Rate 3,125%, Tenderbetrag / Restwert 26%; LIESSING 30ºC: Leasing-Sonderzahlung 30%, monatlich Leasing-Rate 3 Leasing-Rate 2,4% - 3,0% je nach Alter/KM-Status und -Angebots, Ausschreibungsbetrag / Restwert 20%-23%; LSZ35 (Auto): Leasing-Sonderzahlung 35%, monatlich Leasingraten 2,7917%, Tenderbetrag / Restwert 26%; Lastzone 30 (Van bis 3,5t Nutzlast): Sonderleasingraten 30%, monatliche Leasingraten 2,7% - 3,0% je nach Alter/KM-Status und -Angebo, Tenderbetrag / Restwert 18%; Lastzone 40 (PKW): Sonderleasingrate 40%, monatliche Leasing Rate

Leasing-Rate 2,0% - 2,5% je nach Alter/KM-Status und -Vorschlag, Ausschreibungsbetrag / Restwert 22% - 26%; DSZ40 (LKW bis 3,5t Nutzlast) : Leasing-Sonderzahlung 40%, monatlich Leasing-Rate 2,4%, Tenderbetrag / Restwert 20%; LSZ45 (PKW): Sonderleasing-Rate 45%, monatlich 1,9% - 2,1% je nach Alter / KM-Status, Tenderbetrag / Restwert 22%; CSZ50 (PKW / Transporter): Sonderleasing-Rate 50%, monatlich 1,9% - 2,1% je nach Alter / KM-Status, Tenderbetrag / Restwert 22%; CSZ50 (PKW / Transporter): Sonderleasing-Rate 50%, monatlich 1,9% - 2,1% je nach LEZA (Kfz)

Leasing-Rate 1,75% - 2,2%, Tenderbetrag / Restwert 18%-24%; VSZ56: wird für jedes Auto einzeln ausgearbeitet; eine Leasing-Verpflichtung oder ein Vertragsabschluss findet erst nach einer positiven Leasing-Entscheidung auf der Grundlage der zu übermittelnden Selbstanzeige (Leasingantrag) statt. Erst mit dem Versand des jeweils individuellen Leasingvertrages werden die bindenden Bedingungen und Berechnungen vorgenommen. Der Sonderleasingbeitrag ist entweder an die verpflichtete Leasing-Gesellschaft oder an den das Auto verkaufenden Verkäufer zu zahlen.

Diese wird von der jeweiligen Leasing-Gesellschaft entschieden. Unmittelbar nach Eingang der Zahlung gibt die Leasing- oder Finanzgesellschaft einen externen Sachverständigen für Gebrauchtfahrzeuge in Auftrag, um den Verkaufswert des Fahrzeugs für den Händler ermitteln zu können. Unterschreitet dieser den vertragsmäßigen Kaufpreis, hat der Mieter die Unterschiedsbeträge zwischen Kaufpreis und Verkäuferverkaufswert als erhöhten Leasing-Sonderbetrag zu zahlen. Der Tenderbetrag (berechneter Restwert) wird jedoch bei Auslaufen des Leasingvertrags angemessen gekürzt.

Der Aufwand für das Sachverständigengutachten wird von der Leasing- oder Finanzgesellschaft getragen. Bei Navigationssystemen, Freisprechanlagen für Telefone, Wartungsverträgen, Tunings, Rädern und Bereifungen, die vom Verkäufer nicht als normale Bereifung bezeichnet werden, hat der Mieter außerhalb des Mietvertrages die anfallenden Gebühren zu tragen. Eine Änderung des Kfz-Leasingtarifs ist bis zur Annahme des Leasingvertrags durch die entsprechende Leasing- oder Finanzgesellschaft jederzeit kostenlos möglich.

Die Leasingvereinbarung wird dann so gehandhabt, dass der Verkehrswert des Gebrauchtwagens auf dem Verkaufspreis des Händlers basiert und die Vereinbarung gemäß den vorstehenden Bestimmungen erfüllt wird. Sie erhalten vom Kunden eine Abrechnung mit der ausgewiesenen USt. Gleiches trifft auf die Absage der Leasing-Gesellschaft zu. Im Übrigen ist der Kunde zur Bezahlung der oben genannten Vergütung in allen anderen fälligen Zahlungen an den Kunden angehalten.

Das Bearbeitungsentgelt der betreffenden Leasing-Gesellschaft, drei Prozentpunkte des Kaufpreises zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Erst nach einer positiven Leasingbescheidung auf der Grundlage der vorzulegenden Selbstanzeige (Leasingantrag) kommt es zu einer Leasingverpflichtung oder zum Abschluss eines Vertrages. Erst mit dem Versand des jeweils individuellen Mietvertrages werden die bindenden Bedingungen und Berechnungen vorgenommen. Der Vermieter behaelt sich vor, die Berechnung und andere Leasingverhältnisse an die bis zum Vertragsschluss geänderten Refinanzierungsverhältnisse anzugleichen und den Vertragsschluss von Bedingungen, Wertpapieren und/oder moeglichen Beweismitteln abzukoppeln.

Ist sich die Leasing-Gesellschaft damit einig, dass der Mieter dem von ihm ausgewählten Verkäufer ein Kfz in Rechnung stellt und dies auf die Sonderleasingzahlung gutgeschrieben wird, muss der Mieter nach Abschluss des Leasing-Vertrages einen Geldbetrag von 250,00 uro an die Leasing-Gesellschaft zur Vorbereitung des Sachverständigengutachtens übergeben, erhält diese aber durch Verrechnung mit der ersten Ratenzahlungsbeträge nochmals 250,00 ?.

Mehr zum Thema