Kredit Freiberufler

Darlehen Freelancer

Test, Kernbank, Kreditkarten, Outsourcing, Zahlungsverkehr, Kredit. Die Finanzierung für Freelancer ist nicht einfach zu finden. Entrepreneurs und Freiberufler können auch Kreditbearbeitungsgebühren von der Hausbank zurückfordern. - BSZ e.V.

Einlegerschutz

Der Rechtsanwalt wird zur Einziehung der gezahlten Bearbeitungskosten von der BayernLB beauftragt. Der BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB erlöst sich weiterhin von Ansprüchen auf Erstattung von Bearbeitungsentgelten für Krediten zur Förderung der Unternehmens- oder gewerblichen Wirtschaft. Mehr und mehr Kreditnehmer, die im Zuge einer Unternehmertätigkeit Darlehen vergeben haben, reklamieren die Bearbeitungsentgelte von den Kreditbanken.

Der Bundesgerichtshof hat inzwischen, wie bereits berichtet, in einer gesicherten rechtskräftigen Entscheidung bekräftigt, dass der Schuldner bei ineffektiven, mittels eines auf die Rückerstattung der Verarbeitungsgebühr gerichteten Formulars festgelegten Kreditbearbeitungsgebühren einen Anspruch auf Rückzahlung von der Hausbank hat. Bereits im Jahr 2014 vertrat die BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB von Rechtsanwälten vor dem Hintergund dieser Rechtssprechung eine Vielzahl von Kreditnehmern.

Kommanditgesellschaft hat die Bearbeitungskosten nach Hinzuziehung einer Anwaltskanzlei gezahlt, sich aber geweigert, die den Kreditnehmern in einer Reihe von Prozessen entstehenden Rechtskosten zu erstatten. In einigen dieser Rechtsstreitigkeiten hat die Anwaltskanzlei CLLB nun eine Rückerstattungsklage auf die dem Gericht entstehenden Rechtsanwaltskosten eingereicht. "â??Die Anerkennung der Tarifbank nach der BeschwerdeantrÃ??ge macht deutlich, dass sie die Kreditnehmer nicht akzeptieren muss, die fÃ?r die Beauftragung eines Anwalts zur RÃ?ckforderung der gezahlten Handlingaufwendungen tÃ?glich erforderlichen Aufwands zu tragenâ??, erklÃ?rt BSZ e.V. Investor-Schutz-Anwalt Steffen Liebl.

Weiterhin reichten die BSZ e.V. Anlegerschützer weitere Beschwerden ein, die sich auf die Erstattung von Bearbeitungsentgelten für Gutschriften bezogen, die im Zusammenhang mit einer Geschäftstätigkeit in Anspruch genommen wurden. Selbst wenn sich die Judikatur des Bundesgerichtshofs bisher "nur" mit Verbraucherkrediten beschäftigt hat, gibt es nach Ansicht der Anwälte auch Erstattungsansprüche von Kreditnehmern, die Darlehen zur Förderung von Unternehmen oder gewerblichen Aktivitäten in Anspruch genommen haben.

Weil der Bundesgerichtshof die Ungültigkeit der formell festgelegten Darlehensbearbeitungsgebühren mit der Bestimmung des 307 Abs. 1 BGB begründen und die Ungültigkeit nicht auf die nur für Konsumenten anwendbaren 308 oder 309 BGB stützen kann, hält die CLLB auch die formell festgelegten Darlehensbearbeitungsgebühren für Darlehensverträge, die von Unternehmern oder Freiberuflern zur Erbringung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeiten abgeschlossen wurden, für ungültig.

So hat die Postbank Köln beispielsweise auch die vom Antragsteller nach der Klage der Anwaltskanzlei gezahlten Bearbeitungsentgelte erstattet, nachdem sie noch vor Gericht behauptet hatte, dass es sich bei dem betreffenden Darlehen um ein "gewerbliches/selbstständiges Darlehen für berufliche Zwecke" handelte, für das es keine Erstattungspflicht gab. In diesem Zusammenhang raten die Anwälte allen Entrepreneuren und Freelancern, die zur Refinanzierung ihrer Geschäftstätigkeit Kreditverträge abgeschlossen haben und glauben, dass sie zu Unrecht Bearbeitungsentgelte gezahlt haben,, ihre Kreditverträge von einer Fachkanzlei prüfen zu lassen. der Kreditvertrag sollte von einer Fachkanzlei geprüft werden.

Zur Überprüfung der Anforderungen durch spezialisierte Rechtsanwälte für Banken- und Finanzrecht gibt es den BSZ e.V. Interessengruppe "Bank und Gebühren". Die erste Beratung durch die spezialisierten Anwälte ist frei. Interesse Gemeinschaftsbank und Gebuehren. koennen unentgeltlich und ohne Verpflichtung per Online-Kontaktformular, Post, Telefax oder auch per Post bei der BSZ e.V. beantrag.

Das BSZ e.V. ist bei der Förderung seiner Vorhaben und Tätigkeiten im Dienste des Anleger- und Verbraucherschutzes auf Ihre wirtschaftliche Förderung abhängig. Ein finanzieller Zuschuss an den BSZ e.V. ist die unkomplizierte und unkomplizierte Art, sich sozial zu betätigen, Ihrem Bekenntnis eine klare Sprache zu geben und zur Förderung der BSZ e.V. Investoren- und Verbraucherschutzprojekte beizutragen.

Mehr zum Thema