Audi Gebrauchtwagen Leasing ohne Anzahlung

Gebrauchtwagenleasing von Audi ohne Anzahlung

Mit der Zahlung einer Anzahlung können Sie den Betrag der monatlichen Zahlungen reduzieren. Bei den Händlern wird die Ballonfinanzierung oder das Leasing bevorzugt. Startseite - Leasing - Operating-Leasing - Restwertleasing - Leasingangebote - Pakete - Promotionen - Marken - Kredit.

Audi- PrivatLeasing > Privatkundengeschäft

Bei Audi PrivateLeasing bezahlen Sie nicht den gesamten Kfz-Preis, sondern nur gleichbleibende Monatsraten. Nach Ablauf der Frist senden Sie Ihren Audi ganz unkompliziert in dem im Vertrag festgelegten Erhaltungszustand an Ihren Audi Servicepartner zurück - ohne sich um den Weiterverkauf kümmern zu müssen. Vertragsart ohne Gebrauchtwagenrechnung: Die geschätzte Kilometerzahl zu Anfang wird mit der tatsächlichen Kilometerzahl am Ende des Vertrages verglichen - Sie müssen mehr als 2.500 Überfahrten kompensieren; für die entsprechenden Kurzfahrten bekommen Sie eine Vergütung.

Denn Audi gibt Ihnen gerne ein gutes Gefühl: Damit sind Sie über die ganze Dauer Ihres Leasingvertrages optimal gesichert. Bei Audi ServiceComfort erhalten Sie attraktive Servicepakete für alle neuen Audi Fahrzeuge zum Monatsfix. Gerne unterstützen Sie unsere Audi Vertriebspartner mit Rat und Tat. Hier können Sie einen Audi Ansprechpartner in Ihrer Umgebung suchen und gleich einen Gesprächstermin ausmachen!

Es geht so unkompliziert.

Ob praktische Caddy, Multivan oder Caravelle für mehr Komfort: Ihr Traumwagen für den Alltag in der Familie ist in unseren Leasing-Angeboten sicherlich wiederzufinden. Wählen Sie dazu Ihr junges Gebrauchtfahrzeug aus, ändern Sie die Leasingkonditionen nach Ihren Wünschen und erhalten Sie die Preise auf einen Blick. Zum Beispiel mit einem Klick auf die Leasingraten. Sind Sie damit einverstanden, wird der Mietvertrag auf Ihre Anforderungen abgestimmt und Sie müssen ihn nur noch unterzeichnen.

Das Gebrauchtwagenrisiko wird von der Volkswagen Leasing GmbH getragen. Bereits seit dem Jahr 2017 sind einige neue Fahrzeuge nach dem Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP), einem realitätsnäheren Testverfahren zur Ermittlung von Kraftstoffverbrauch und CO Emissionen, typgeprüft worden. Das WLTP wird ab dem kommenden Jahr den neuen European Driving Cycle (NEFZ) sukzessive ablösen.

Aufgrund der realitätsnäheren Testbedingungen sind der Kraftstoffverbrauch und die nach dem WLTP ermittelten CO 2 -Werte in vielen FÃ?llen höher als die nach dem NEFZ-Mittelwert. Dies kann zu entsprechenden Veränderungen in der Kfz-Steuer ab dem Stichtag 31. Dezember 2018 führen. Für weitere Auskünfte über die Unterschiede zwischen WLTP und NEFZ siehe www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/wltp.

Bei Neufahrzeugen, die nach WLTP typgeprüft sind, werden die WLTP-Werte aus den NEFZ-Werten abgeleit. Bereits seit dem Jahr 2017 sind einige neue Fahrzeuge nach dem Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure (WLTP), einer realitätsnahen Prüfmethode zur Ermittlung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen, typgeprüft.

Das WLTP wird ab dem kommenden Jahr den neuen European Driving Cycle (NEFZ) sukzessive ablösen. Aufgrund der realitätsnäheren Testbedingungen sind die nach dem WLTP ermittelten Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen FÃ?llen höher als die nach dem NEFZ. Dies kann zu entsprechenden Veränderungen in der Kfz-Steuer ab dem Stichtag 31. Dezember 2018 führen.

Nähere Angaben zu den Besonderheiten zwischen WLTP und NEFZ unter https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/wltp. Bei Neufahrzeugen, die nach WLTP typgeprüft sind, werden die WLTP-Werte aus den NEFZ-Werten abgeleit. Für die Crafter-Fahrzeugklassen N1, N2 und M2 wird das Kühlmittel R134a eingesetzt. In Kombination mit einer Klimatisierung empfängt der Handwerker mit der Trägerklasse M1 das Kühlmittel W1234yf.

Die GWP-Werte des eingesetzten Kühlmittels betragen 1. 430 (Kältemittel R134a) und 4 (Kältemittel R1234yf). Im Caddy-Fahrzeug der Klasse N1 wird das Kühlmittel R134a eingesetzt. Im Caddy mit der Trägerklasse M1 wird das Kühlmittel W1234yf in Kombination mit einer Klimatisierung aufgenommen. Die GWP-Werte des eingesetzten Kühlmittels betragen 1. 430 (Kältemittel R134a) und 4 (Kältemittel R1234yf).

Für die Amarok-Fahrzeugklasse N1 wird das Kühlmittel R134a eingesetzt. Die GWP-Werte des eingesetzten Kühlmittels betragen 1.430. Die Befüllmenge liegt bei 600 g. Das Kühlmittel R134a wird in der Transporterfahrzeugklasse N1 eingesetzt. Das Fahrzeug mit der Trägerklasse M1 empfängt das Kühlmittel W1234yf in Kombination mit einer Klimatisierung. Die GWP-Werte des eingesetzten Kühlmittels betragen 1. 430 (Kältemittel R134a) und 4 (Kältemittel R1234yf).

Der Füllstand liegt bei 585 - 615g.

Mehr zum Thema