Darlehen Aufstocken Sparkasse

Kredit aufladen Sparkasse

Darf ich den Betrag meines Darlehens erhöhen oder welche anderen Möglichkeiten habe ich? Aber kann ich die Zahl der Mitarbeiter in den acht Münchner Beratungszentren erhöhen? Es ist nicht das, was die Sparkasse gerne tut. Dies ist jedoch von Bank zu Bank und von Sparkasse zu Sparkasse unterschiedlich geregelt. Die Sparkasse sollte das Eigenkapital und die Reserven entsprechend erhöhen.

Es gibt fünf Möglichkeiten, das P-Kontozertifikat zu erhalten

Sie erfahren, wie Sie so rasch wie möglich ein Zertifikat erhalten und Ihren Lebensunterhalt über den Grundbetrag des P-Kontos hinaus sicherstellt. Wenn Sie dort bereits Kunde im Zuge einer Schuldenberatung sind, ist die Ausstellung einer Urkunde über die Anhebung des Grundgeldes auf dem P-Konto in den allermeisten Faellen kein Nachteil.

Sie müssen diese sofort der Bank vorlegen, damit sie den steuerfreien Betrag auf Ihrem P-Konto erhöhen kann. Wenn Sie noch nicht Kunde der Schuldenberatung sind, erkundigen Sie sich bitte vorab per Telefon, ob Sie ein Zertifikat bekommen können. Sie sind nicht zur Ausstellung eines Zertifikats verpflichte. Auf diese Weise können Sie beim Enforcement Court (Amtsgericht) einen Freistellungsantrag einreichen ("Antrag auf Feststellung des Freistellungsbetrags") (§ 850 k Abs. 5 ZPO).

Wenn Sie Sozialhilfeempfänger sind (ALG I, ALG II, Rentenversicherung, soziale Unterstützung usw.), wenden Sie sich an die Zahlstelle (z.B. Arbeitsamt, Sozialamt), um eine Bestätigung zu erteilen. Wie die Schuldenberatungsstellen sind auch die Sozialversicherungsträger nicht dazu angehalten, Ihnen ein Zertifikat zu erteilen. Es gibt jedoch bereits einige unternehmensinterne Vorgaben, z.B. bei den Arbeitsstätten, nach denen Ihnen ein Zertifikat ausstellen ist.

Sie können den amtlichen Kindergelderlass auch bei Ihrer Hausbank oder Sparkasse einholen. Wenn Sie Sozialhilfeempfänger sind (ALG I, ALG II, Altersvorsorge, soziale Unterstützung, etc.), können Sie den Leistungsnachweis bei Ihrer Hausbank oder Sparkasse einreichen. Diese Entscheidung wird auch als "Zertifikat" angesehen. Sie benötigen dann kein weiteres Zertifikat per se.

Wenn Sie erfolglos sind, verlangen Sie, dass Ihre Hausbank oder Sparkasse bestätigt, dass die Entscheidung nicht erkannt wurde. Sie haben mit dieser Bescheinigung der Hausbank oder Sparkasse die Wahl: Wenn Sie sich vergewissern, dass die Hausbank oder Sparkasse unzulässig eine klare Entscheidung nicht angenommen hat, wird auch vor dem Gerichtshof ein Gesuch um eine einstweilige Anordnung gegen die Hausbank zur Anhebung des steuerfreien Grundbetrages oder zur Ausschüttung des Ihnen zustehenden Geldbetrages empfohlen.

Ihr Auftraggeber kann Ihnen auch ein Zertifikat erteilen, ist dazu aber nicht verpflichte. Der Vollstreckungsrichter kann die Höhe des Freibetrages auch selbst festlegen, wenn der Kontobesitzer keine weitere Bestätigung erhält oder wenn diese von der Hausbank nicht angenommen wird. Wie bei den anderen Zertifizierungsstellen ist die Grundvoraussetzung für die Beurteilung der verstärkten Freistellung durch das Durchsetzungsgericht, dass die Bedingungen für die Erhöhung aus den eingereichten Dokumenten rekonstruiert werden können.

Auf die Bestätigung durch das Zwangsvollstreckungsgericht müssen Sie einen Gesuch nach 850 k Abs. 5 DSGVOstellen einreichen. Die Entscheidung liegt dann bei Ihrer Hausbank vor, die dann den gestiegenen steuerfreien Betrag auf Ihrem P-Konto berücksichtigt. Manche Gerichtshöfe können die Einreichung einer oder mehrerer Bescheinigungen fordern, die Sie im Voraus auf andere Art und Weise angefordert haben, um eine Bestätigung zu erlangen oder eine Zahlungsaufforderung an die Nationalbank zu richten.

Es kann höchstens die Einreichung einer Einzelbestätigung (sog. Negativbescheinigung, d.h. ein Beratungsversuch an den Schuldner oder die Einreichung der Leistungsbescheinigung an das Kreditinstitut) gefordert werden. Hinweis: Anwälte und Fachberater sind gesetzlich auch berechtigt, Zertifikate für das P-Konto auszustellen, berechnen dafür aber eine Vergütung. Das Zertifikat ist ebenfalls gebührenpflichtig bei den ausgewiesenen Handelsschuldenberatungsstellen.

Wenn auch die mit einer Bestätigung erhöhte Steuerfreibeträge nicht ausreichen, um Ihr eigenes Mindesteinkommen zu sichern (weil z.B. Ihr unbelastetes Gehalt sogar über der Höhe der Ihnen bescheinigten pauschalen Steuerfreibeträge liegt), können Sie darüber hinaus eine weitere Anhebung des vor Beschlagnahmung gesicherten Kreditguthabens über das Zwangsvollstreckungsgericht oder die vollstreckungsbehördliche Stelle verlangen.

Mehr zum Thema