Smava 0 Kredit Erfahrung

Erfahrung mit Smava 0 Krediten

Es ist letztlich unerheblich, ob Sie dann 0% Zinsen oder 3% Zinsen zahlen. Die Redaktion verfügt derzeit über 3 Berichte / Erfahrungen zur SMAVA-Kreditermittlung. smava. Zusätzlich wird für alle Ansprüche eine Bearbeitungsgebühr von 0,50 Euro pro Monat erhoben. Jährlicher Prozentsatz der Belastung*: von 0,69% bis 5,70% *, (je nach Bonität).

smava Experience als Investor: Wie funktioniert die P2P-Plattform? Der smava-Zins für Kreditnehmer liegt zwischen 3,0 und 6,9 Prozent.

Rennen der Kreditportale: Negative Kreditzinsen machen Kreditinstitute zum Versager

Abzüglich fünf Prozentzinsen für Konsumkredite - auf den ersten Blick wirkt das Rennen zwischen Smava und Checker 24 wie ein Streit zwischen Wirtschaftsportal. Institutionen müssen auf diese Veränderung der Bonitätsportale von Partnern von Kreditinstituten zu Wettbewerbern mitwirken. Sie konzentrieren sich entweder konsequent auf Automation und Normung oder nehmen Abschied vom Konsum.

Die Kundenschlacht auf dem Ratenkreditmarkt gewinnt weiter an Fahrt und wird nicht wieder nachlassen. Vielmehr ist sich ein Kreditsachverständiger der auf Financial Service Provider fokussierten Managementberatung Cofinpro einig, dass sie noch intensiviert werden wird. Smava, Checks 24 und Co. standen zunehmend im Wettbewerb mit den auf ihrem Internetportal vertretenen Kreditinstituten.

Zum Beispiel hat Smava seit Anfang des Jahres zusammen mit der Solarbank einen eigenen Teilzahlungskredit angeboten. Der Markenname der Kreditinstitute zieht im Bereich des traditionellen Ratenkreditgeschäfts nicht mehr an. So genannte White-Label-Produkte hätten im Wesentlichen die Position eines bestehenden Bankkredits eingenommen. Niedergelassene Institutionen, die im Großkundengeschäft bestehen wollen, müssen daher ihre Abläufe bis zum Schluss durchgängig und unter voller Einbeziehung der technischen Aspekte ihrer Vertriebswege aufrechterhalten.

Dies gilt nicht nur für Ratendarlehen, sondern auch für vereinheitlichte gewerbliche Kredite, die zunehmend in den Mittelpunkt der Kreditportale rücken und in naher Zukunft den Weg der Konsumkredite beschreiten werden. Automation und Normung nehmen daher weiter zu, lassen aber im Gegenteil Platz für Institutionen, die ihren Auftraggebern massgeschneiderte Lösungen anbieten.

An dieser Stelle sollte die Anregung an die Kreditinstitute lauten: Machen Sie sich als Geschäftspartner unverzichtbar und konzentrieren Sie sich auf das, was die Kundschaft will. Ein höheres Zinsniveau wäre dann erzwingbar, wie die Erfahrung mit der Zunahme der Kontoeröffnungsgebühren gezeigt hat. Tatsache ist: Mit ihrer Tätigkeit landeten die Bonitätsportale zunächst einen enormen PR-Coup und erhielten viele Neukundendaten inklusive aller Kreditwürdigkeitsinformationen von finanzstarken Käufern.

Der Trend lässt sich nicht wieder umkehren - sowohl im Geschäftsfeld mit traditionellen Verbrauchern als auch mit Standardkrediten für gewerbliche Kunden.

Mehr zum Thema